zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Müller

Als Berlin in Trümmern lag: Fotografien und Filme zum Ende des Kriegs. Ein Streifzug

Von Kai Müller

Gracias Manager kauft ihre Singles auf. Das macht deutlich, wie groß die Krise am Musikmarkt ist

Von Kai Müller

Weise und weiße Botschaften aus dem Ofenrohr: eine Geschichte der Rauchsäule und ihrer Zeichensprache

Von Kai Müller

Meister einer Sprache, die der ganze Körper hört: Daft Punk veröffentlichen mit „Human After All“ ihr lautestes Album

Von Kai Müller

LEIPZIGER BUCHMESSE Es ist ein Wagnis, den Debütroman eines 37-Jährigen in die Hand zu nehmen und zu hoffen, dass die 580 Seiten, die er einem zumutet, durch Großes gerechtfertigt werden. Adam Langer hat nichts Großes zu bieten, aber er hat einen großartigen Roman geschrieben.

Von Kai Müller

Es ist ein Wagnis, den Debütroman eines 37-Jährigen in die Hand zu nehmen und zu hoffen, dass die 580 Seiten, die er einem zumutet, durch Großes gerechtfertigt werden. Adam Langer hat nichts Großes zu bieten, aber er hat einen großartigen Roman geschrieben.

Von Kai Müller

Wie nah kamen die Nazis der nuklearen Wunderwaffe? Ein umstrittenes Buch über „Hitlers Bombe“ sagt: näher, als wir dachten

Von Kai Müller

Er grölt nicht mehr: Marius Müller-Westernhagen legt mit „Nahaufnahme“ ein sanftes Album vor

Von Kai Müller

Berlinale, musikalisch: Das Panorama zeigt Porträts von George Michael und der Band „Mutter“

Von Kai Müller

Was vorher geschah: „Following“, der Debütfilm von „Memento“-Regisseur Christopher Nolan

Von Kai Müller

Auf Rekordjagd: Die Engländerin Ellen MacArthur umrundet die Welt alleine in 71 Tagen – und stellt eine neue Bestzeit auf

Von Kai Müller

Er ist ein Unbekannter: Nur Insider kennen den Techniker, der das Boot des vormaligen Vendée-Globe-Siegers Michel Desjoyeaux präparierte – ein gewissenhafter Arbeiter, bescheiden, zurückhaltend, ein Profi ohne Ausstrahlung. Jetzt hat Vincent Riou die härteste Segelregatta der Welt, das „Vendée Globe“, selbst gewonnen und sich zwei neue Namen erworben: „das Metronom“ nennen ihn die einen, andere sehen in ihm „den Schrecklichen“.

Von Kai Müller

Die Berlinische Galerie würdigt den Fotografen Erich Salomon, den ersten Chronisten des politischen Alltags

Von Kai Müller

Frontalangriff auf die Wirklichkeit: Tocotronic veröffentlichen ihr siebtes Album und bekennen sich zur Romantik

Von Kai Müller

Wohin die Reise geht: Der Mensch hört nicht auf, sich Paradiese zu suchen. Und überall lauert die Moral

Von Kai Müller

Schleunigst entschleunigt: „In 80 Tagen um die Welt“ – mit Jackie Chan

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })