„We will rock You“: Ein Queen-Musical sucht in Köln nach verlorenen Riffs
Kai Müller
Drama beim härtesten Segelrennen der Welt: Der Österreicher Norbert Sedlacek schleppt sich mit geborstenem Kiel nach Kapstadt
Stars suchen unser Mitgefühl: Zu den Beinahe-Autobiografien von Robbie Williams, Paul McCartney und Lemmy
Maxim Billers Geheimnis: Der Schriftsteller singt
Der letzte Törn: Die Segelsportlegende Willi Illbruck ist im Alter von 77 Jahren gestorben
DAS TESTURTEIL: 7 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Fernglas Von Lord Nelson, dem englischen Kriegshelden, sind viele kluge Geschichten überliefert. Einmal, sein Schiff war der britischen Flotte auf dem Weg nach Kopenhagen vorausgeschickt worden, wurde er vom Flotillenadmiral zur Umkehr aufgefordert.
Wie viele Musiker haben sich von ihm Wunder versprochen. Und wie viele wurden enttäuscht.
Diese Woche auf Platz 8 mit: „Max Herre“
Hier tragen Trendsetter keinen Schlips. Rundgang über die erste Berliner Popkomm
Auf der ersten Berliner Popkomm sehen Musikmanager die Trendwende gekommen
Schweißarbeit: das neue Album der Elektroband Mouse On Mars
Dem Jazzpianisten Michael Naura zum 70.
Schwerelos: „Zombi“, das neue Album von Kante
„Eine Seefahrt, die ist lustig“, tönt das Liedchen und meint auch, dass sie schön ist, weil man auf Schiffen fremde Länder und „noch manches andre“ sehen könne. Hol-la-hi, Hol-la-ho.
Pop & Provinz: Rocko Schamonis Erstlingsroman
Robert Mapplethorpes Skulpturen waren ein Skandal. Dabei spielten sie virtuos mit der Formensprache der Kunstgeschichte. Zwei Ausstellungen
Mit „A Ghost is born“ veröffentlichen Wilco eine grandiose Platte
Von Yoko Ono bis Victoria Beckham: Arte-Reihe zum Verhältnis von Sex und Pop
Das Elektropunk-Duo Mediengruppe Telekommander sucht Auswege aus der Zeitgeistfalle
Funk, Pop, Country: Das Berliner Jazzquartett Yakou Tribe träumt von der Weite. Ein Studiobesuch
Sie waren die Größten und gingen Bankrott: Die Beastie Boys sind wieder da
Das berühmteste Riff der Rockgeschichte hat vier Akkorde und geht so: Bam bam bamm, Bam bam badamm, Bam bam bamm, bambamm. Mit „Smoke On The Water“ sind Deep Purple unsterblich geworden, obwohl das Quintett um Gitarrist Ritchie Blackmore in den 30 Jahren seines turbulenten Bestehens weit über 200 Songs geschrieben hat.
Pop ohne Abgrund: Phil Collins verabschiedet sich mit einer letzten Tournee
Innenansichten eines Krieges: Wie die Folterbilder aus dem Irak unser Verständnis von Demokratie illustrieren