zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Christmann

Christopher Lauer macht einen Rückzieher - und tritt nun doch nicht zur Wiederwahl als Fraktionschef an.

Ob sie ihn überhaupt gewählt hätten? Christopher Lauer will das lieber doch nicht herausfinden und zieht sich als Fraktionschef der Piraten zurück. Als Nachfolger steht einer bereit, der irgendwie typisch piratig wäre - auch wenn das in diesem Fall nichts Gutes zu bedeuten hat.

Von Karin Christmann
Christopher Lauer tritt nun doch nicht zur Wiederwahl als Fraktionschef der Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus an.

Die Führungskrise der Berliner Piratenfraktion verschärft sich: Einen Tag vor der geplanten Neuwahl des Vorstands zieht der bisherige Vorsitzende Christopher Lauer seine Kandidatur zur Wiederwahl zurück. Nun fragt sich: Wer will noch versuchen, die Piraten aus der Krise zu führen?

Von
  • Karin Christmann
  • Tanja Buntrock
Der Pirat Martin Delius fordert einen neuen Großflughafen anstelle des BER.

Eigentlich sollte es im Interview mit dem Piraten Martin Delius vor allem um die Querelen in der Piratenfraktion gehen. Aber dann sagte der Vorsitzende des Flughafen-Untersuchungsausschusses Bemerkenswertes zur BER-Debatte. Lesen Sie hier mehr im Flughafen-Blog des Tagesspiegels.

Von Karin Christmann
Brett vorm Kopf? Nicht ganz. Aber die Piraten geben eine äußerst schlechte Figur ab.

Sie wollten alles anders machen. Doch aus den Piraten auf der Schnellspur sind Schmalspur-Piraten geworden: Die Berliner Fraktion wäre fast auseinander gebrochen und ihr Vorsitzender ist schwer beschädigt. So ruinieren die Piraten nicht nur sich selbst - sondern auch das, wofür sie angetreten sind.

Von Karin Christmann
Die Landesliste der Piraten steht: Die meisten Parteimitglieder stimmten für Cornelia Otto.

Die Piraten haben sich entschieden: Cornelia Otto, eine der Favoritinnen, führt die Landesliste an und könnte ab Herbst im Bundestag sitzen. Chancenlos blieben dagegen zwei Parteimitglieder, die in der Vergangenheit durch umstrittene Äußerungen aufgefallen waren.

Von Karin Christmann

Eine Halle in Moabit, 241 Parteimitglieder und jede Menge veganer Bohneneintopf: Die Berliner Piraten haben am Sonnabend damit begonnen, ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufzustellen. Trotz der momentanen Krise der Partei mangelte es nicht an Bewerbern: 46 Piraten wollen in den Bundestag einziehen, realistisch sind – wenn überhaupt – zwei bis drei Mandate.

Von Karin Christmann
Anschluss verloren. Die Führung der Piratenpartei kann den Streit in den eigenen Reihen nicht eindämmen. Jetzt soll eine Online-Befragung zum Personal den Dauerstreit schlichten helfen. Aber auch gegen diese Methode gibt es schon die ersten Boykottaufrufe.

Der Abstieg der Piratenpartei beschleunigt sich. Nun machen Gewaltandrohungen gegen einen Funktionär Schlagzeilen, und die Personaldebatte geht weiter. Der Bundesvorstand will sie mit einer E-Mail-Umfrage befrieden - doch schon kursieren Aufforderungen zum Boykott.

Von Karin Christmann
Aleksandra Shevchenko (vorne rechts) und drei Mitstreiterinnen aus Berlin.

Um in Berlin als Aktivistin oder Demonstrantin noch aufzufallen braucht es einiges – den Frauen der Gruppe "Femen" könnte es gelingen. Schon "sehr bald" wollen sie mit Nacktprotesten in Aktion treten.

Von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })