
Wer anderen eine Grube gräbt... Im Netz kursiert eine Sixt-Werbeanzeige, auf der Peer Steinbrück verspottet wird. Da ist die Freude groß - und die Frage, ob das Motiv überhaupt echt ist, für viele zweitrangig.

Wer anderen eine Grube gräbt... Im Netz kursiert eine Sixt-Werbeanzeige, auf der Peer Steinbrück verspottet wird. Da ist die Freude groß - und die Frage, ob das Motiv überhaupt echt ist, für viele zweitrangig.

Der SPD-Vorstand hat Peer Steinbrück einstimmig als Kanzlerkandidat nominiert. Der frisch Gekürte kritisierte Schwarz-Gelb als schlechteste Bundesregierung aller Zeiten, gab eine wertegeleitete Politik als Leitbild aus - und gewährte einen kleinen Einblick in sein Seelenleben.

Im Showdown hantierte der irre Mörder mit Benzin und Streichhölzern - aber, wen wundert's, der Kommissar konnte entkommen. Lesen Sie hier unseren Liveblog zur Dortmunder "Tatort"-Premiere nach.

Gab es eine Absprache, Erkenntnisse über einen V-Mann mit NSU-Kontakten zurückzuhalten? Das behauptete Innensenator Henkel am Dienstag. Später widersprach die Bundesanwaltschaft, und Henkels Problem wuchs. Nun hat er reagiert - und spricht von "semantischen Spitzfindigkeiten".

Geradezu verlässlich inszeniert die Piratenpartei "Shitstorms" , bei denen einzelne Mitglieder im Netz hemmungslos niedergemacht werden. Schluss damit, fordert nun Bundesgeschäftsführer Johannes Ponader - kritisiert aber gleichzeitig ein vermeintliches Gegenmittel der Piraten.

Auf dem Piratenparteitag ziehen Spitzenpiraten eine bittere Bilanz der Zusammenarbeit zwischen Fraktion und Basis. Der zurückgekehrte Parteichef Gerhard Anger soll den Bruch kitten - doch die nächsten Probleme warten schon.
Parteitag diskutiert über Rolle der Parlamentarier.

Mit nachdenklichen Worten hat sich Christopher Lauer auf dem Parteitag der Piraten an die Basis gewandt. Er sprach von tiefen Gräben zwischen Basis und Fraktion - und seinem persönlichen Verlust an Privatsphäre und Lebensqualität. Die Basis hat reagiert.

Gerhard Anger ist zurück an der Spitze der Berliner Piraten. Und die Partei muss sich entscheiden: Macht sie weiter damit, fähige Personen so lange zu schinden und öffentlich zu blamieren, bis diese entnervt aufgeben?

Er ist wieder da: Gerhard Anger ist mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden der Berliner Piraten gewählt worden. Diesen Posten hatte er schon einmal - und damals nahm die Sache kein gutes Ende.

Wann ist eigentlich eine Erfolgsgeschichte eine Erfolgsgeschichte? Und ist der BER einer pro-bajuwarischen Verschwörung zum Opfer gefallen? Klaus Wowereit hat im Abgeordnetenhaus zum Flughafen-Debakel gesprochen, nun ist die Opposition dran. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Live-Ticker.

Leicht verfänglich: Die CDU will Cornelia Yzer zu Berlins Wirtschaftssenatorin machen. 15 Jahre lang war sie Deutschlands mächtigste Pharmalobbyistin - und half mit, Gesetze zu verhindern, die den Krankenkassen Geld sparen sollten.

Die Pharma-Managerin und Rechtsanwältin Cornelia Yzer soll die Nachfolge von Sybille von Obernitz antreten. Anders als ihre Vorgängerin ist sie weder parteilos noch Quereinsteigerin. "Linientreuer dürfte es wohl nicht gehen", sagt Piraten-Fraktionschef Christopher Lauer.

Lange hat Hans-Christian Ströbele nicht erklärt, ob er noch einmal für den Bundestag kandidiert. Nun ist klar, warum: Er leidet an Prostatakrebs. Der Grünen-Politiker hofft, die Erkrankung im Herbst überstanden zu haben - und hat Ziele, für die er auch in der nächsten Legislaturperiode im Bundestag eintreten will.

Johannes Ponader ist Politischer Geschäftsführer der Piratenpartei. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über den Zustand der Partei, persönliche Fehler und er gibt ein Versprechen ab.
Der Bau des neuen Flughafens wird für Berlins Regierenden Bürgermeister und BER-Aufsichtsratschef Klaus Wowereit zum Alptraum. Wie steht er zu seiner Verantwortung?

Aktuelle Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus: Die rot-schwarze Koalition musste zum Flughafen-Debakel Stellung beziehen und sich viel Kritik anhören. Die Zusatzkosten sind laut Wowereit "nicht quantifizierbar". Lesen Sie die Geschehnisse in unserem Live-Blog nach.
Eine Fahne mit dem Bild des Serienmörders Fritz Haarmann wurde im Stadion von Hannover 96 geschwenkt - mehrmals in der vergangenen Saison. Das sei "inakzeptabel", sagt Vereinspräsident Martin Kind nun. Zur Frage aber, was man gegen die Fahnenschwenker unternommen habe, gibt man sich eher zugeknöpft.

Unterstützer der russischen Band "Pussy Riot" wollen an diesem Sonntag vor der russisch-orthodoxen Kathedrale in Berlin protestieren. Zuvor hatten Demonstranten einen Gottesdienst im Kölner Dom gestürmt - die Kirche reagierte mit einer Anzeige.

Wieviel Schutz brauchen Minderheitenmeinungen - und sind juristische Mittel in der innerparteilichen Auseinandersetzung erlaubt? Die Piratenpartei streitet um eine Abmahnung.

Grüne und Piraten haben Entwürfe für ein Transparenzgesetz vorgelegt. Sie wollen, dass auch private Unternehmen Auskünfte erteilen müssen, wenn sie öffentliche Aufgaben wahrnehmen - und dass der Staat allgemein nutzbare Datenbanken aufbaut.

Diese Nachricht dürfte viele Piraten erleichtern: Gerhard Anger, der im Februar ausgebrannt hinwarf, will zurück in den Landesvorstand. Noch im Juni sagte er, er stehe kurz vor dem Parteiaustritt.

"Einfacher wäre es, Berlin in die Nähe eines funktionierenden Großflughafens zu verlegen" - das Netz spottet über die erneute Verschiebung der Flughafeneröffnung. Wir haben einige Perlen für Sie herausgefischt - unter anderem Beobachtungen zu einem erbarmungslosen Wettrennen.

Nicht einmal ein Jahr lang hat Katja Dathe, parteiintern bekannte Berliner Piratin, das politische Treiben in der BVV Mitte mitgestaltet – und nun die Nase gestrichen voll von der Bezirkspolitik. Sie legt ihr Mandat nieder und fordert, das "Bürokratiemonster" BVV abzuschaffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster