zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Christmann

Christopher Lauer, Landesvorsitzender der Piratenpartei.

Zerbrechen die Piraten am Streit der Parteiflügel? Landeschef Lauer spricht schon mal davon, ein Neustart könne "Energien wecken" – und nutzt die Gelegenheit für eine Spitze gegen seine Fraktionskollegen. Denn, so befindet Lauer: "Ein bisschen Schwund ist immer."

Von Karin Christmann
Straße frei! Wenn es nach den Grünen ginge, sollte es autofreie Tage auf dem Ku'damm und der Tauentzienstraße geben.

Die Grünen wollen den Kurfürstendamm tageweise von Autos befreien, Piraten und CDU unterstützen das. Wäre das eine Attraktion für die Innenstadt? Oder nur unsinnige Symbolik? Ein Meinungsstreit.

Von
  • Karin Christmann
  • Sabine Beikler
Wer ausgelassen feiert und abtanzt, will nicht automatisch auch angebaggert und begrapscht werden. Ist wirklich so!

Ausgelassen feiern, inmitten einer schwitzenden Masse in die Musik eintauchen – das kann so schön sein. Wären da nicht die hemmungslosen Grapscher, die sich jeder Abwehr widersetzen. Unsere Autorin möchte rechtzeitig vor den Silvester-Feten einen Merksatz vermitteln: "Nein, danke!" heißt wirklich "Nein, danke!".

Von Karin Christmann

„Hello darkness, my old friend.“ In der Kulturbrauerei singen zwar nicht Simon and Garfunkel themselves, aber immerhin werden ihre Stücke von Jan Plewka und Band auf die Bühne gebracht.

Von Karin Christmann

"Wir hatten es uns auch einfacher vorgestellt": Mit diesem Slogan werben die Piraten um Wähler. Karin Christmann aber verzeiht nicht jedem Politiker, der so herumhängt.

Von Karin Christmann
Zum Kugeln. Mit bunten Bällen konnten die Piraten-Parlamentarier in der Fraktion abstimmen. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

In der feministischen Anrede ihrer Chefs ist sich die Berliner Piraten-Fraktion schon mal einig. Nur mit ihrer Bestimmung tun sich die Abgeordneten nach überraschenden Rückzügen schwer.

Von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })