zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Sturm

Abreibung. Die heimlich getesteten neuen Reifen bringen Mercedes Probleme. Foto: dpa

Der Automobil-Weltverband klagt gegen Mercedes wegen der geheimen Reifentests mit Pirelli.

Von Karin Sturm
Durchgereicht: Nico Rosberg startete als Erster und kam als Sechster ins Ziel.

Schnell von vorne nach hinten: Beim Grand Prix von Spanien muss Mercedes endgültig erkennen, dass es ein Problem seit mehr als drei Jahren nicht in den Griff bekommt.

Von Karin Sturm
Nachdenklich: Fernando Alonso wartet seit 2006 auf einen Erfolg bei seinem Heimrennen in Barcelona.

Beim Großen Preis von Barcelona hoffen die spanischen Fans zwar auf einen Erfolg von Fernando Alonso, doch der Ferrari-Pilot konnte seit 2006 nicht mehr bei seinem Heimatrennen gewinnen - und sieht sich auch in diesem Jahr nicht als Favorit.

Von Karin Sturm
Mehr Action: Der Schwede Mattias Ekström vom Audi Sport Team Abt Sportsline fuhr zwischenzeitlich ohne Motorhaube.

Mehr Überholmanöver, mehr Show, mehr Action : Die generalüberholte DTM bietet einen spannenden Saisonauftakt. Mit dabei: Jede Menge Prominenz aus der Formel 1.

Von Karin Sturm
Foto: dpa

Sebastian Vettel gewinnt nicht nur in Bahrain, sondern auch im Machtkampf mit Webber.

Von Karin Sturm
Nachmittag in Bahrain, Frisur sitzt. Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel musste sich in Manama bei seiner souveränen Fahrt nicht verausgaben. Foto: AFP

Vettel ärgert bei seinem Sieg in Bahrain die Rivalen und das eigene Team.

Von Karin Sturm
Sebastian Vettel fuhr in Bahrain seinen zweiten Saisonsieg ein.

Sebastian Vettel zeigte sich beim Großen Preis von Bahrain unbeeindruckt von dem Stallkrieg bei Red Bull und fuhr souverän seinen zweiten Saisonsieg ein. Teamkollege Mark Webber hingegen schien die Affäre weit mehr zu belasten.

Von Karin Sturm

Manama - Wenn man will, kann man sie finden, die Ecken in Bahrain, in denen die Welt eben nicht so schön ist, wie sie die hiesigen Machthaber über die Formel 1 gern präsentieren möchten. Im Gegensatz zu China spielt die Werbewirksamkeit der Formel 1 für den arabischen Staat noch eine große Rolle.

Von Karin Sturm
In der Kritik: Die Fahrer sind unzufrieden mit den Reifen von Pirelli.

Die Formel-1-Fahrer beschweren sich über die Reifen, denn diese behindern die Fahrer bei ihrer Hauptaufgabe: Vollgas geben. Nach dem Bahrain-Rennen will Pirelli bekannt geben, ob und welche Veränderungen es ab Barcelona geben soll.

Von Karin Sturm
Was gibt’s denn heute Abend? Sebastian Vettel (links) und sein Red-Bull-Teamkollege Mark Webber setzen sich spätestens seit ihrem Zwist in Malaysia nicht mehr gemeinsam an einen Tisch. Foto: dpa

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel lässt sich im Kampf mit Teamrivale Webber nicht verunsichern.

Von Karin Sturm
Müde Begeisterung. Auch beim chinesischen Streckenpersonal in Schanghai hält sich das Interesse an der Formel 1 in engen Grenzen.

Während Sebastian Vettel am Sonntag den Großen Preis von China gewinnen will, wird immer deutlicher, dass das Asien-Konzept der Formel 1 den Motorsport in China nicht wirklich voranbringt – doch das dürfte Bernie Ecclestone egal sein.

Von Karin Sturm
Wasser sollen andere tragen. Ein Vettel hält sich nicht an die Stallorder. Foto: dpa

Sebastian Vettels Bruch der Teamorder erregt die Formel 1 – es geht dabei eher um seinen Stil als um das Überholmanöver selbst.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })