
Ob bei Ecclestone oder im eigenen Team: Rosberg spielt vor dem Formel-1-Finale nur eine Außenseiterrolle
Ob bei Ecclestone oder im eigenen Team: Rosberg spielt vor dem Formel-1-Finale nur eine Außenseiterrolle
Nico Rosberg siegt im Nervenkrimi von São Paulo und sorgt noch einmal für etwas mehr Spannung beim Formel-1-Titelfinale gesorgt. Dabei war besonders die Schlussphase des Rennens packend.
Lewis Hamilton hat seine Fehler abgestellt und fährt seinem zweiten Titel in der Formel 1 entgegen. Lediglich Nico Rosberg kann ihm den Titel noch streitig machen - doch kaum jemand glaubt noch an Rosbergs Chancen im Titelduell.
Bernie Ecclestone gibt sich eine Mitschuld an der Finanzkrise vieler kleiner Teams in der Formel 1. Um den Zusammenbruch der Rennserie zu verhindern, appelliert er nun an die Moral der Konzerne hinter den großen Rennställen.
Seit der Kollision in Belgien läuft es nicht mehr für Nico Rosberg. Doch vor dem Rennen in Austin deutet viel daraufhin, dass er den Titelkampf mit Lewis Hamilton noch einmal aufnehmen kann.
Eigentlich ist alles klar: Sebastian Vettel ersetzt in der nächsten Saison Fernando Alonso bei Ferrari. Doch der Spanier will seinen Platz nur gegen eine Millionen-Abfindung freimachen.
Die kleinen Formel-1-Teams Caterham und Marussia sind quasi pleite und auch die meisten Mittelfeld-Teams haben Finanzsorgen. Und die großen Teams? Sprechen sich plötzlich gegen die versprochene Kostenbegrenzung aus - und planen anscheinend mit weiteren eigenen Autos zu starten.
Zu viele Fahrfehler und zu viele Pannen: Seit der Kollision mit Lewis Hamilton in Spa läuft bei Mercedes-Pilot Nico Rosberg nichts mehr.
Kurz nach dem Start kann Nico Rosberg an Lewis Hamilton vorbeiziehen - geht dabei aber zu viel Risiko ein und ruiniert sich die Reifen. Durch den Mercedes-Doppelsieg steht aber der erste Konstrukteurstitel für den Rennstall endgültig fest.
Abseits der Weltpolitik ist das Formel-1-Rennen in Sotschi für die russische Bevölkerung ein ungetrübtes Ereignis. Die Begeisterung vor Ort ist groß - und auch der Tourismus und die Weiternutzung der olympischen Sportstätten soll weiter angekurbelt werden.
Nach dem schweren Unfall von Jules Bianchi haben viele Formel1-1-Piloten Schwierigkeiten, zurück in den Berufsalltag zu finden, für einen deutschen Piloten ist die Situation besonders schwierig. Ob die Gefühle sich auf die Leistungen im Cockpit auswirken?
Nach dem Unfall von Jules Bianchi diskutiert die Formel 1 vor dem Großen Preis von Russland in Sotschi über Konsequenzen. Die Fia schweigt weiterhin zu dem Thema - aus politischen Gründen.
Der schwere Unfall des Franzosen Jules Bianchi war kein schicksalhafter Schlag – er deckt Sicherheitslücken in der Formel 1 auf.
Das Formel-1-Rennen in Suzuka endete mit einem Schock: Jules Bianchi verunglückte schwer. Medienberichten zufolge soll der Franzose eine erste Operation gut überstanden haben und müsse zudem nicht mehr künstlich beatmet werden.
Nicht nur der drohende Taifun Phanfone sorgt im Fahrerlager von Suzuka für Wirbel. Auf dem Fahrermarkt der Formel 1 bahnen sich weitere Turbulenzen an: Im Mittelpunkt stehen Fernando Alonso und Sebastian Vettel.
Nico Rosberg musste in Singapur tatenlos mitansehen, wie ihm sein Teamkollege und Rivale Lewis Hamilton die WM-Führung abjagte. Das Team Mercedes sparte nach der technischen Panne nicht mit Entschuldigungen.
Ein bitterer Tag für für Nico Rosberg: In Singapur muss er schon früh wegen eines technischen Defekts das Rennen beenden, Kontrahent Lewis Hamilton nutzt die Gunst der Stunde. Ein Erfolgserlebnis gibt es dagegen für Sebastian Vettel.
Vor dem Rennen in Singapur ist wieder einmal eine Regeländerung das Hauptgesprächsthema. Und das Chaos um das Boxenfunk-Verbot zeigt: Nicht einmal die Chefs der Formel 1 verstehen ihr Reglement.
Vor dem Rennen in Singapur giften sich die Mercedes-Kollegen Hamilton und Rosberg weiter an. Und der Verbremser von Rosberg im letzten Rennen ist weiter Stoff für Diskussionen - und für Verdächtigungen.
Ferraris Präsident Luca di Montezemolo muss wegen Erfolglosigkeit gehen – dem Formel-1-Team droht ein Vakuum an der Spitze.
Ferraris Präsident Luca di Montezemolo muss wegen Erfolglosigkeit gehen – dem Formel-1-Team droht ein Vakuum an der Spitze
Nico Rosberg muss diesmal Teamkollege Lewis Hamilton den Erfolg überlassen – und ärgert sich nach dem Rennen in Monza
Zwei kapitale Fahrfehler haben Nico Rosberg den Sieg beim Europa-Finale der Formel 1 in Monza gekostet und seinem Teamkollegen Lewis Hamilton ohne ernsthaftes Duell der beiden Mercedes-Piloten den Sieg beschert.
Der frühere Formel-1-Pilot Johnny Herbert lobt Nico Rosberg für seine Kompromisslosigkeit im Duell mit Lewis Hamilton. Und er fordert Mercedes auf, keine Stallorder auszugeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster