zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Sturm

Ratloser Adliger. Luca di Montezemolo wartet seit 2007 auf einen Weltmeistertitel für seine roten Autos.

Nach jahrelanger Erfolglosigkeit herrscht bei Ferrari Unzufriedenheit. Und Besserung ist in dieser Saison nicht in Sicht. Inzwischen wird es auch für Präsident Luca di Montezemolo eng.

Von Karin Sturm
Piep, piep, piep, wir haben uns alle ganz lieb. Alle freuen sie sich bei Mercedes nach dem zweiten Doppelsieg der noch jungen Saison in der Formel 1. Der Nico und der Lewis natürlich ganz besonders.

Noch wirkt das teaminterne Formel-1-Duell von Hamilton und Rosberg harmonisch – doch wie lange noch?

Von Karin Sturm
Vom Verfolger zum Verfolgten. Nico Rosberg führt zum ersten Mal in seiner Karriere die Formel-1-Rangliste an.

Das Auto ist gut, der Fahrer auch: Nico Rosberg sieht sich nach seinem Sieg in Melbourne zu Höherem berufen. Doch mit einem Auge schaut er auch schon nach hinten und fürchtet Red Bulls Aufholjagd.

Von Karin Sturm
Auch Sebastian Vettel hat noch mit der Reform der Formel 1 zu kämpfen. Selbst Profis könnten den Ausgang des Rennens kaum noch abschätzen, sagt er.

Die Formel 1 will zeitgemäß werden. Grüner, effizienter, nachhaltiger. Selbst Sebastian Vettel kämpft noch mit dem neuen Reglement. Mittelfristig könnte die Formel E der alten Rennserie in der Gunst der Zuschauer sogar den Rang ablaufen.

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm
Sie hat den Helm auf. Beim Saisonauftakt am Wochenende ist Wolff noch nicht am Start, dafür aber im Juli in Silverstone.

Mit Susie Wolff sitzt nun eine hoffnungsvolle Pilotin beim Training im Cockpit. Seit 1992 schaffte es keine Frau mehr in die Formel-1-Starterliste. Nun empfehlen sich auch andere Fahrerinnen für die Formel 1.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })