zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Sturm

Dreifacher Sieger des 24-Stunden-Rennen von Le Mans: André Lotterer.

Mit 32 debütiert André Lotterer in der Formel 1 – mehr als zwei Rennen wird der dreimalige Sieger der 24 Stunden von Le Mans aber wohl nicht fahren.

Von Karin Sturm
Wohin geht er? Mit Red Bull hat Sebastian Vettel vier WM-Titel in Folge gewonnen. Doch derzeit lässt ihm sein Auto praktisch keine Chance, um Siege zu kämpfen. Und in naher Zukunft ist kaum mit Besserung zu rechnen.

Die Wechselgerüchte um Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel werden konkreter. Mercedes will den Deutschen in sein Team holen. Doch öffentlich schwört Vettel seinem aktuellen Arbeitgeber Red Bull die Treue - noch.

Von Karin Sturm
Deutsches Formel-1-Quartett: Sebastian Vettel, Nico Hülkenberg, Adrian Sutil und Nico Rosberg.

Der am Sonntag ausgetragene Grand Prix von Deutschland in Hockenheim ist das zehnte von 19 Rennen in der Saison – das Halbzeitrennen also in der Formel 1. Vier deutsche Piloten sind am Start, welchen Eindruck haben sie bisher hinterlassen? Eine Analyse.

Von Karin Sturm
Schnellster. Mercedes-Pilot Nico Rosberg sicherte sich den ersten Startplatz vor Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull) und Jenson Button (McLaren). Rosbergs Stallrivale Lewis Hamilton wurde Sechster.

Die britische Stadt Silverstone ist der Geburtsort der Formel 1 – doch die Feier zum 50. Rennen geht in der Krise etwas unter. Die Autos sind extrem leise geworden – zu leise, um noch das prickelnde Gesamterlebnis zu bieten.

Von Karin Sturm
Beschleunigte Talfahrt. Wieder hat ein technischer Defekt Sebastian Vettel am Sonntag ausgebremst.

Nach dem erneuten Debakel in Österreich denkt Red Bull über die Entwicklung eines Motors nach

Von Karin Sturm
Nassgemacht. Nico Rosberg (r.) setzte sich zum wiederholten Mal gegen seinen Teamkollegen Lewis Hamilton durch.

Mercedes-Pilot Nico Rosberg siegt auch in Österreich und baut seinen Vorsprung an der WM-Spitze aus. Währenddessen steht die Frage im Raum, wie lange sich Red Bull das Drama mit dem missglückten Renault-Antriebsstrang noch anschaut.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })