
Natürlich braucht es Ansagen, wenn rote Linien überschritten werden. Doch Kinder sind nun mal keine kleinen Erwachsenen. Unterricht muss spannend sein und Regeln sollten gemeinsam erarbeitet werden.

Karla ist 13 Jahre alt und besucht die 9. Klasse einer Integrierten Sekundarschule in Berlin. Sie ist derzeit Schülerpraktikantin beim Tagesspiegel.

Natürlich braucht es Ansagen, wenn rote Linien überschritten werden. Doch Kinder sind nun mal keine kleinen Erwachsenen. Unterricht muss spannend sein und Regeln sollten gemeinsam erarbeitet werden.

In die Ecke stellen, die Klassenregeln abschreiben. Gibt es so etwas noch an Berliner Schulen? Wir haben Schüler gefragt, welche Strafen es an ihren Schulen gibt, und was sie von den Methoden halten.

Keinen Plan für die schulfreien Tage? Dabei gibt es in Berlin auch noch kurzfristig viele Veranstaltungen für Kinder. Wir haben ein Programm zusammengestellt.

Ein Schüler der Bergius-Schule hat am Donnerstag mehrere Schüler mit Reizgas verletzt. Schulleiter Engin Çatik will den Vorfall am Freitag in den Klassen besprechen.

Drei Jugendstadträte fordern, Smartphones an allen Berliner Schulen zu verbieten. Kinder und Jugendliche erzählen, was sie davon halten – und ob der Vorschlag realistisch ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster