zum Hauptinhalt
Autor:in

Katja Demirci

Viele Berliner fahren jetzt zu ihren Verwandten – auch wenn die hunderte Kilometer weit weg leben

Von Katja Demirci
190316_0_190866dc

Blasse Haut, dürre Arme, tiefe Augenhöhlen. Eine Qual, etwas zu essen – eine Befreiung, sich zu übergeben Wir haben Marie und Juliana getroffen, sie sind 14 Jahre alt – und krank. Die Diagnose: Essstörung

Von Katja Demirci

Er hat ja bekanntlich jede Menge zu tun an Heiligabend, der Weihnachtsmann. Wer sicher gehen will, dass er auch tatsächlich kommt, kann sich einen seiner Helfer bestellen: Man kann den Weihnachtsmann auch mieten.

Von Katja Demirci

Die Stiftung „Betterplace“ vernetzt Helfer und Hilfesuchende auf der ganzen Welt

Von Katja Demirci

Schüler machten einen Film über das Brunnenviertel Der Streifen soll ihre Sicht vom Leben im Kiez zeigen

Von Katja Demirci
186654_0_354ac48c

Prügelnde Rütli-Schüler, Dealer in der Hasenheide: Das ist für viele Neukölln. Doch der Bezirk ist mehr als ein Ghetto ohne Hoffnung - er hat zwei Gesichter.

Von Katja Demirci

Einwanderer-Verbände bieten schon lange Hilfen für Gewaltopfer an, doch Scham und Ehrgefühl sind meistens stärker. Auch die türkischen Medien spielen eine wichtige Rolle.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Katja Demirci

Gestern öffnete das neue „Stadthaus für die Kunst“ von Heiner Bastian – und begeisterte viele Berliner

Von Katja Demirci

112 kluge Köpfe beantworten auf dem Bebelplatz die „100 wichtigsten Fragen der Menschheit“: Drei Minuten hatten sie jeweils Zeit. Alle antworteten gleichzeitig. Und in ihrer Landessprache

Von Katja Demirci

Morgen werden die „100 wichtigsten Fragen“ beantwortet. Prominente testeten schon mal das Umfeld

Von Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })