zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

Ein Lächeln für den Sport. Evi Sachenbacher-Stehle wurde zweimal Olympiasiegerin im Langlauf. Jetzt übt sie das Schießen.

Magdalena Neuner hat am Sonntag ihr letztes WM-Rennen absolviert, sie beendet mit 25 Jahren ihre Karriere. Doch wer kommt nach ihr? Der Biathlonsport und sein Nachwuchsproblem.

Von Katrin Schulze
Angeschlagen. Sowohl Tyson Mulock (l.) als auch Julian Talbot bekamen gegen Straubing was mit.

Im letzten Hauptrundenspiel am Sonntag geht es für Eisbären um Platz eins. Ihr Gegner aus Köln kämpft ebenfalls um eine gute Ausgangsposition für die Play-offs.

Von Katrin Schulze
Bald mit Waffe auf dem Rücken? Evi Sachenbacher-Stehle (links).

Evi Sachenbacher-Stehle ist die erste, die dem Lockruf des Deutschen Skiverbandes folgt. Aus der Langläuferin soll eine Biathletin werden. Ihr Beispiel soll Schule machen.

Von Katrin Schulze
Die Familie geht vor. Rob Zepp fehlt am Freitag.

Kevin Nastiuk springt bei den Eisbären für Torwart Rob Zepp ein, der wegen seines jungen Nachwuchses am Freitagabend gegen die Straubing Tigers noch nicht spielen möchte.

Von Katrin Schulze
Der deutsche Star und das WM-Maskottchen.

Die Aufmerksamkeit für die Biathlon-WM in Ruhpolding ist riesig. Das liegt vor allem an einer Person: Magdalena Neuner. Doch die Überform der Deutschen hat nicht nur Positives.

Von Katrin Schulze
Jetzt geht's los. Für die kommenden zehn Tage gehören die Loipen rund um Ruhpolding Magdalena Neuner und den anderen Größen der Biathlon-Welt.

Die Biathlon-WM startet am Donnerstag mit der Mixed-Staffel. Dass der Wettbewerb einmal so populär und umkämpft werden würde, war lange nicht abzusehen.

Von
  • Katrin Schulze
  • Andreas Morbach
Unterzahl. Florian Busch (r.) trifft trotzdem zum 1:1 für die Eisbären.

Ohne viel Biss gewinnen die Eisbären das Spitzenspiel gegen Mannheim mit 4:2.

Von Katrin Schulze
Höher, schneller, gefährlicher. Die Schanze in Vikersund.

Auf der größten und gefährlichsten Schanze der Welt suchen die Skiflieger in Vikersund ihren Weltmeister. Es ist ein Wettkampf zwischen Weltrekord und Wahnsinn.

Von Katrin Schulze
Er kann auch anders. Manuel Machata posiert langärmlig.

Manuel Machata hat einen schwierigen Weltcup-Winter hinter sich. Nun hat er noch eine Chance: Bei der Bob-Weltmeisterschaft in Lake Placid will er sich mit der Saison versöhnen.

Von Katrin Schulze

Die Eisbären verspielen beinahe eine Fünf-Tore-Vorsprung – am Ende steht ein 7:4-Sieg über Krefeld.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })