zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

Jetzt geht's los. Für die kommenden zehn Tage gehören die Loipen rund um Ruhpolding Magdalena Neuner und den anderen Größen der Biathlon-Welt.

Die Biathlon-WM startet am Donnerstag mit der Mixed-Staffel. Dass der Wettbewerb einmal so populär und umkämpft werden würde, war lange nicht abzusehen.

Von
  • Katrin Schulze
  • Andreas Morbach
Der deutsche Star und das WM-Maskottchen.

Die Aufmerksamkeit für die Biathlon-WM in Ruhpolding ist riesig. Das liegt vor allem an einer Person: Magdalena Neuner. Doch die Überform der Deutschen hat nicht nur Positives.

Von Katrin Schulze
Unterzahl. Florian Busch (r.) trifft trotzdem zum 1:1 für die Eisbären.

Ohne viel Biss gewinnen die Eisbären das Spitzenspiel gegen Mannheim mit 4:2.

Von Katrin Schulze
Höher, schneller, gefährlicher. Die Schanze in Vikersund.

Auf der größten und gefährlichsten Schanze der Welt suchen die Skiflieger in Vikersund ihren Weltmeister. Es ist ein Wettkampf zwischen Weltrekord und Wahnsinn.

Von Katrin Schulze
Er kann auch anders. Manuel Machata posiert langärmlig.

Manuel Machata hat einen schwierigen Weltcup-Winter hinter sich. Nun hat er noch eine Chance: Bei der Bob-Weltmeisterschaft in Lake Placid will er sich mit der Saison versöhnen.

Von Katrin Schulze

Die Eisbären verspielen beinahe eine Fünf-Tore-Vorsprung – am Ende steht ein 7:4-Sieg über Krefeld.

Von Katrin Schulze
Schwer, aber nicht gewichtig genug. Jonathan Sim (ganz rechts) konnte bisher bei den Eisbären nicht immer überzeugen. Nach fünf Spielen ohne Treffer gelang dem Kanadier nun aber endlich sein erstes Tor für die Berliner. Foto: City-Press

Jonathan Sim war bei den Eisbären als Verstärkung gedacht – doch er ist mehr Mitläufer als Gestalter.

Von Katrin Schulze

Der Fußball hat 1995 aufgehört, logisch zu sein. Seither gilt auch in der Bundesliga die Drei- Punkte-Regel, und seither ist ein Unentschieden weniger wert.

Von Katrin Schulze
Dauerläufer. Travis Mulock bestritt bisher alle Spiele.

Nach der Niederlage in der Verlängerung gegen Wolfsburg brauchen die Eisbären vor allem eines – Ruhe: „Das Ziel ist es, dass ein paar Spieler wieder gesund werden und wir dann bereit sind für die Endrunde“, sagt Trainer Don Jackson.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })