
Mit seiner Autobiografie gibt sich Samuel Koch weiter dem Publikum preis. Auch Thomas Gottschalk war bei der Vorstellung am Montag dabei. Kochs nächstes Ziel: Privatleben.
Mit seiner Autobiografie gibt sich Samuel Koch weiter dem Publikum preis. Auch Thomas Gottschalk war bei der Vorstellung am Montag dabei. Kochs nächstes Ziel: Privatleben.
Mannheims Trainer Harold Kreis kann in der Finalrunde gegen die Eisbären der erste Meistertrainer in der DEL werden, der bereits als Spieler den Titel holte. Doch die Berliner haben etwas dagegen.
Aus und vorbei. Der Streit zwischen den Langläufern und Biathleten, der gegen Ende der Wintersportsaison eskaliert war, ist beendet.
Liga-TV-Rechte: Telekom hat nichts in der Hand. Aber eine Einigung mit Sky scheint möglich.
Gewichtheber Matthias Steiner hat bei der Europameisterschaft am vergangenen Wochenende gezeigt, dass mit ihm bei Olympia in London noch einmal zu rechnen ist.
Die Telekom hat nach der Vergabe der Fußball-Bundesligarechte am Dienstag noch nichts in der Hand. Eine Einigung mit Sky scheint allerdings möglich. Auch die Sportschau bekommt Konkurrenz.
Mehr als 100.000 Menschen protestieren im Internet gegen die geplante Gratisausgabe der „Bild“. Für den Springer-Verlag könnte das zu logistischen Problemen führen.
Köln gegen Eisbären – das ist auch das Duell von Uwe Krupp mit Don Jackson.
Die Eisbären können am Mittwoch das Viertelfinale gegen Köln entscheiden. Es wäre auch der Sieg vom Berliner Trainer Don Jackson über Uwe Krupp von den Haien.
Während der Play-offs hocken die Spieler der Eisbären permanent aufeinander – Woche für Woche, Tag für Tag. Bisher funktioniert das problemlos, auch weil das Team gewinnt.
Wenn Eisbären grinsen: Die Eisbären Berlin haben auch das zweite Viertelfinalspiel in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga gegen die Kölner Haie gewonnen.
Die Eisbären treten zum Play-off-Start mit einer Souveränität auf, die selbst dem Gegner imponiert
Die Eisbären treten zum Play-off-Start mit einer Souveränität auf, die selbst dem Gegner imponiert. Die Kölner Haie müssen sich schon arg steigern, um den Berlinern gefährlich zu werden.
Sven Felski und André Rankel sprechen zum Auftakt der Play-offs im deutschen Eishockey über Klubtreue, Heimatverbundenheit und ihre besonderen Rollen bei den Eisbären.
Die Eisbären treffen im Viertelfinale auf Köln.
Im Play-off-Viertelfinale treffen die Eisbären Berlin auf die Kölner Haie. Keine einfache Aufgabe, denn die Kölner sind offenbar am stärksten, wenn es darauf ankommt.
Erstmals hat er es bestätigt: Kapitän Stefan Ustorf wird den Eisbären wegen seines Schädel-Hirn-Traumas in den Play-offs um die deutsche Eishockeymeisterschaft fehlen.
Die Eisbären haben sich in der Hauptrunde auf Platz eins gekämpft, in den Play-offs wollen sie sich noch besser anstellen. Denn es gibt ein paar Dinge, die noch nicht optimal liefen.
Magdalena Neuner hat am Sonntag ihr letztes WM-Rennen absolviert, sie beendet mit 25 Jahren ihre Karriere. Doch wer kommt nach ihr? Der Biathlonsport und sein Nachwuchsproblem.
Im letzten Hauptrundenspiel am Sonntag geht es für Eisbären um Platz eins. Ihr Gegner aus Köln kämpft ebenfalls um eine gute Ausgangsposition für die Play-offs.
Für die Eisbären ging es am Freitagabend um die Verteidigung der Tabellenführung in der Deutschen Eishockey-Liga. In einem nervenaufreibenden Spiel ist ihnen diese Mission mit einem 6:3 geglückt.
Die Eisbären Berlin verteidigen gegen Straubing den im Hinblick auf die anstehenden Playoffs wichtigen Platz an der Tabellenspitze.
Evi Sachenbacher-Stehle ist die erste, die dem Lockruf des Deutschen Skiverbandes folgt. Aus der Langläuferin soll eine Biathletin werden. Ihr Beispiel soll Schule machen.
Kevin Nastiuk springt bei den Eisbären für Torwart Rob Zepp ein, der wegen seines jungen Nachwuchses am Freitagabend gegen die Straubing Tigers noch nicht spielen möchte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster