
Ein 42-Jähriger soll über Jahre hinweg seine Schüler im Sportverein sexuell missbraucht haben. Zu Prozessbeginn schweigt er.

Ein 42-Jähriger soll über Jahre hinweg seine Schüler im Sportverein sexuell missbraucht haben. Zu Prozessbeginn schweigt er.

Unter Gewaltandrohung erpresste eine Bande junge Frauen auf dem Straßenstrich in der Kurfürstenstraße und forderte "Standgelder". Drei mutmaßliche Täter stehen seit Montag vor Gericht.

Am Dienstag hat der Prozess gegen einen ehrenamtlichen Jugendwart vor dem Berliner Landgericht begonnen. Bis jetzt schweigt der Mann zu den Vorwürfen.

Die Schülerin Georgine Krüger aus Berlin verschwand vor dreizehneinhalb Jahren. Nun wurde ein Mann aus der Nachbarschaft des Mordes schuldig gesprochen.

Die damals 14-jährige Schülerin verschwand 2006. Vor dem Landgericht läuft nun der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder. Das Urteil soll am 17. März fallen.

Wegen des Mordes an einem Mitschüler in Thüringen saß der 43-Jährige schon einmal in Haft. Nun steht er in Berlin erneut vor Gericht.

Der Mann saß bereits mehr als zehn Jahre in Haft. Nun wurden erneut kinderpornografische Videos und Bilder bei ihm gefunden.

Eine Erzieherin steht vor Gericht. Sie soll Kinder zum Essen und Schlafen gezwungen haben. Zwei ehemalige Praktikantinnen hatten die Kita-Leitung informiert.
Auch der dritte Verhandlungstag bringt keine Entscheidung, Angeklagter und Zeugen schweigen.

Nach dem Tod einer Fußgängerin am Kottbusser Tor steht ein Lkw-Fahrer vor Gericht. Der Unfallhergang scheint bislang uneindeutig.

Der 46-jährige Beamte wurde wegen besonders schwerer Vergewaltigung schuldig gesprochen. Im Prozess hatte Michael B. zu den Vorwürfen geschwiegen.

Wegen des Diebstahls der 100-Kilo-Goldmünze standen vier Männer vor Gericht. Drei erhielten nun lange Jugendhaft, einer wurde freigesprochen.
Marcel G. hatte mehrere Autos in Berlin niedergebrannt. Am Mittwoch wurde er vor dem Landgericht Berlin verurteilt.

Der Prozess um den Diebstahl der 100-Kilo-Münze aus dem Berliner Bode-Museum geht zu Ende. Kurz vor dem Urteil äußern sich zwei Angeklagte.

In zweiter Instanz urteilte das Gericht härter. Der Student, der einen vierjährigen Jungen totfuhr, erhält nun sechs Monate Haft auf Bewährung plus Fahrverbot.

Vier neue Beweisanträge im Fall Georgine Krüger sollen Aufschluss über den Tag geben, an dem das Mädchen verschwunden ist.

Die Anwälte von Familie R. fordern Freispruch für die vier Angeklagten. Es gebe keine Beweise für den Goldmünzenraub.

Er soll seine Partnerin misshandelt, zum Schluss beinahe bewusstlos gewürgt haben: Nun steht der Berliner vor Gericht. Zu Prozessbeginn gestand er die Taten.

2006 verschwindet in Berlin die Schülerin Georgine. Der Prozess darum verliert nun den Vorsitzenden Richter – eine weitere Facette des außergewöhnlichen Falls.
Er soll einem Hausmeister zwei Finger schmerzhaft in die Augen gedrückt haben. Gegen mehrere Mitglieder seines Clans wird inzwischen ermittelt.

Eigentlich hätte schon am Freitag das Urteil gegen den Angeklagten Ali K. ergehen können. Nun sind weitere Verhandlungstage angesetzt worden.

Bei einem Hochzeitskorso war ein 21-Jähriger zu schnell unterwegs und verursachte einen Frontalzusammenstoß. Jetzt kam es zur Gerichtsverhandlung.

Der Staatsanwalt hatte vor einer Woche auf eine Gefängnisstrafe von fünf bis sieben Jahren plädiert. Das Urteil soll vorrausichtlich am 20. Februar fallen.

2019 soll ein Mann einen Fussballspieler rassistisch beleidigt und eine Frau attackiert haben. Heute stand er vor Gericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster