zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Gehrke

Eine Ärztin wurde zu 8000 Euro Geldstrafe verurteilt. Sie hatte eine 85-jährige Frau angefahren, die nach einem Sturz verstarb. Ein solcher tragischer Unfall könne allerdings jedem Autofahrer passieren, sagte der Richter.

Von Kerstin Gehrke
Dunkel der Walpurgisnacht. Der 1. Mai in Berlin

Nur 17 Tage nach den Mai-Krawallen wurden am Dienstag zwei Randalierer verurteilt. Beide waren geständig. Aber diese kurzen Verfahren bleiben wohl eher die Ausnahme.

Von
  • Sandra Dassler
  • Kerstin Gehrke

Die Serie der Gewaltvorfälle im öffentlichen Nahverkehr nimmt kein Ende. Vor dem Kriminalgericht in Moabit laufen derzeit vier Verfahren gegen U-Bahnschläger. Gestern musste sich René B. wegen einer Messerattacke in der U8 Anfang Januar verantworten.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Kerstin Gehrke

Der Schwerverbrecher war drei Monate nach seiner Haftentlassung wieder auf Beutezug: Hinter dem 44-jährigen René M. lagen zwölf Jahre Gefängnis, als er am 3. Januar dieses Jahres wieder eine Waffe einsteckte.

Von Kerstin Gehrke

Der Senat will nach Angaben des CDU-Fraktions- und Landesvorsitzenden Frank Henkel 200 Polizisten einstellen. Sie sollen vorwiegend für Sicherheit in der U-Bahn sorgen.

Von
  • Kerstin Gehrke
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke

Ein von seiner Freundin verlassener 45-Jähriger konnte die Trennung nicht verkraften und stach ihr in Hals und Gesicht. "Sie sollte Narben bekommen", gestand der Täter vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Justizsenatorin Gisela von der Aue

Justizsenatorin von der Aue würdigt eine Hilfe für Gewaltopfer im Gericht. Seit zehn Jahren kümmert sich der Verein Opferhilfe um die Belange von Geschädigten bei Gewalttaten.

Von Kerstin Gehrke

Auf der Toilette eines Spätkaufs lief eine versteckte Kamera. Der Betreiber gab sich unwissend, bis man ihm die Tat durch Aufnahmen seiner Kamera nachweisen konnte, die ihn beim Justieren des Geräts zeigte. Er erhielt eine Geldstrafe.

Von Kerstin Gehrke

Auch der zweite Prozess um die Ausschreitungen nach der Räumung des besetzten Hauses in der Liebigstraße 14 endet mit einem Freispruch. Einem 23-Jährigen war ein Flaschenwurf auf Polizeibeamten nicht nachzuweisen.

Von Kerstin Gehrke
Spontaner Entschluss. Die jungen Männer hatten getrunken – und kamen auf die Idee, ins Kreuzberger Museum einzusteigen. Foto: dapd

Yunus K. stieg mit einem Kumpel aus der U-Haft ins Technikmuseum ein Deshalb saß er Mittwoch vor Gericht – und wurde wieder freigesprochen

Von Kerstin Gehrke

Ein Rocker der Hells Angels hat gestanden, illegale Anabolika und Wachstumshormone verkauft zu haben. Außerdem muss er sich wegen eines Messerangriffs verantworten.

Von Kerstin Gehrke

Laut Anklage soll der Vater seine Söhne regelrecht zum Drogenhandel abkommandiert haben. Für den Vater war nun im Falle eines Geständnisses eine maximale Haftstrafe von sechs Jahren die Rede.

Von Kerstin Gehrke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })