Ein 50-Jähriger ist wegen sexuellen Missbrauchs von sechs Jungen zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Er gehöre nicht zu jenen, die sich das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen im Internet erschlichen, hieß es im Urteil.
Kerstin Gehrke
Ein Senatsangestellter soll sich nach 25 unbescholtenen Jahren im Dienst einem Bauunternehmer für Gefälligkeiten Aufträge verschafft haben. Vor Gericht zeigte er sich geständig.
Mit einem Kissen hat ein 41-Jähriger seine schlafende Bekannte in deren Wohnung in Lichtenberg erstickt. Vor Gericht konnte er die Tat nicht erklären und berief sich auf Alkoholrausch. Das Gericht urteilte auf siebeneinhalb Jahr Haft.
Zwei Patienten starben, fünf wurden vergiftet: Ab heute steht Garri R. erneut vor Gericht

Nachdem bei seiner Drogentherapie zwei Menschen starben, wurde Garri R. wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu fast fünf Jahren Haft verurteilt. Er will "nur" fahrlässig gehandelt haben und legte Revision ein.

Zwei Patienten starben, fünf wurden vergiftet: Wegen Körperverletzung mit Todesfolge wurde Garri R. zu fast fünf Jahren Haft verurteilt. Er will aber "nur" fahrlässig gehandelt haben und legte Revision ein.
Nach dem Raubmord an einer 83-Jährigen in Neukölln steht seit Freitag ein 50-jähriger Mann vor dem Landgericht. Er soll die Frau in ihrer Neuköllner Wohnung gewürgt und geschlagen haben.
Der Schwindel lief jahrelang und über Rezept: Apotheker Hans-Joachim D. soll die Krankenkassen im großen Stil mit HIV-Medikamenten betrogen haben.
Landgericht verurteilt Kaufmann wegen Betrugs
46-Jähriger stand nach Haft unter Führungsaufsicht. Trotzdem holte er laut Anklage unbemerkt mehrere Mädchen in seine Wohnung
Nach mehr als fünf Jahren Haft wegen Sexualdelikten soll Andreas S. trotz Verbotes erneut Kontakt zu Kindern aufgenommen und sieben Mädchen in seine Wohnung gelockt haben.
Ein 35-jähriger Vater hatte die Leiche seiner Ehefrau in Spree versenkt. Vor Gericht sprach er von Beleidigungen, die ihn in seiner Ehre gekränkt hätten. Wegen Totschlags wurde er zu zwölf Jahren Haft verurteilt.

Der Börsenberater Markus Frick soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft wegen strafbarer Marktmanipulationen für drei Jahre ins Gefängnis. Ein Urteil wird für Donnerstag erwartet.
Mit einer kräftigen „Aufstockung“ einer erst Mitte März verhängten Geldstrafe endete am Dienstag ein weiterer Prozess gegen einen Rocker-Chef. Der Mann soll wegen Beleidigung von Polizisten insgesamt 5200 Euro zahlen.

Chefredakteurin Alice Schwarzer trat als Zeugin auf im Prozess wegen Spendenbetrugs

Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer hat den Spendenskandal beim Berliner Frauennothilfeverein Hatun und Can aufgedeckt. Am Dienstag sagte sie im Prozess gegen den früheren Vereinsvorsitzenden aus.
Im Zimmer des Jungen wurde Python gefüttert. Bewährungsstrafen für Eltern
Für den tödlichen Sturz einer 91-Jährigen in einem BVG-Bus ist dem Fahrer keine strafrechtliche Schuld anzulasten. Das entschied ein Verkehrsgericht am Dienstag und sprach den 44-jährigen Angeklagten vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung frei.
Liebigstraße 14: Polizisten machen widersprüchliche Angaben zu Steinewerfer

Im ersten Prozess um Ausschreitungen nach der Hausräumung in der Liebigstraße ist ein 36-Jähriger wegen Widerstands verurteilt worden. Ein Steinwurf konnte ihm jedoch nicht nachgewiesen werden.
Ein 49-Jähriger aus Kreuzberg hortete 57 Waffen in seiner Wohnung, darunter eine Maschinenpistole, ein Sturmgewehr und Pistolen. Der Waffennarr muss nun für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis.
Nach einem Übergriff auf Fahrgäste in einer Straßenbahn müssen zwei 31-jährige Männer für drei Jahre und zehn Monate beziehungsweise zweieinhalb Jahre hinter Gitter.
Müllberge überall, das Wohnzimmer ein verdrecktes Tiergehege: Eine 39-Jährige aus Wedding muss zehn Monate ins Gefängnis, weil sie ihren zweijährigen Sohn vernachlässigt hatte.
Nur sieben Wochen nach der Räumung der Liebigstraße 14 steht der erste mutmaßliche Randalierer vor Gericht. Die Berliner Polizei bereitet sich auf den 1. Mai vor - die Autonomen auch.