Nach dem Triumph in Karlsruhe steht der Ex-Banker am 19. August wieder vor Gericht. Die Justiz schweigt zum Urteil des Verfassungsgerichts, wonach der Prozess um die Berliner Bankenaffäre neu aufgerollt werden muss.
Kerstin Gehrke
Ein Rädelsführer bei den diesjährigen Mai-Krawallen ist am Dienstag zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Polizei registrierte vergangenes Jahr 2136 Fälle
Klopfen, Klingeln, Einbruch. Ein Berliner Paar wurde ein halbes Jahr lang von seiner Nachbarin belästigt. Sie legte sich sogar ins Ehebett. Ab heute steht die offenbar psychisch erkrankte Frau vor Gericht.
Wegen Mord zur Verdeckung einer Straftat sowie Vergewaltigung wurde nun ein 24-Jähriger angeklagt. Er soll sich im Januar an seiner Kollegin vergangen und sie anschließend in einem Recyclinghof ermordet haben.
Weil er nach einer vierjährigen Haftstrafe erneut Waggons besprüht hat, ist der Graffiti-Sprayer Sven S., genannt "Saphir", zu zwei Haft ohne Bewährung verurteilt worden.
Der Betrug von angeblichen Verwandten boomt Das Gericht zeigte gegen zwei Täterinnen Härte
Mit dem sogenannten Enkeltrick hatten sie von einer Rentnerin aus Weißensee 10.000 Euro erschlichen. Dafür wurden beide vom Amtsgericht Tiergarten zu Gefängnisstrafen von über einem Jahr verurteilt.

Zeugen gaben an, den Fußballprofi beim Demolieren von Autos beobachtet zu haben. Bisher stritt Kevin-Prince Boateng die Tat ab. Am Mittwoch sollte die Verhandlung beginnen - einen Tag vorher zog der Ex-Hertha-Spieler seinen Einspruch zurück.
Ein 41-Jähriger Italiener soll im Januar seine 75-jährige Nachbarin erstochen haben. Vor Gericht äußerte sich der Angeklagte dazu nicht. Am Donnerstag wird der Prozess fortgesetzt.
Im Januar verletzte der mehrfach vorbestrafte Tolga T. einen Polizisten in Zivil lebensgefährlich. Nun muss der 18-Jährige für vier Jahre und sechs Monate hinter Gitter.
Jahrelang verging sich der heute 60-Jährige Kraftfahrer an seinen Töchtern. Die Anklage bezichtigt ihn des Missbrauchs in 1625 Fällen. Trotzdem plädierten die inzwischen erwachsenen Kinder vor Gericht für eine Bewährungsstrafe.

Der Fußballstar Kevin-Prince Boateng soll Mittwoch vor Gericht. Die Vorwürfe lauten auf Sachbeschädigung. Unklar ist, ob Boateng zum Termin erscheint.
„Ohne Einsicht ist keine Therapie möglich“
Ein Gutachter hat die Sicherheitsverwahrung für den vorbestraften Sexualtäter Uwe K. bejaht. Der Angeklagte hätte einen "Hang" zu derartigen Straftaten und sei voll schuldfähig.
Wegen sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses sowie Körperverletzung verhängte das Amtsgericht Tiergarten zwei Jahre und sechs Monate Gefängnis gegen den 54-jährigen Arzt.
Ein Zivilbeamter wurde niedergestochen, der andere getreten und geschlagen. Die Täter sind 18- und 19-Jährige. Am Montag begannen die Prozesse, eine Anklage lautet auf versuchten Mord.
Bezirkliche Auflagen bei der Raumvergabe sind unzulässig, entschied das Berliner Verwaltungsgericht. Gegen den "Pro Deutschland"-Parteitag im Rathaus Schöneberg wird demonstriert.
Ein 49-Jähriger ist wegen Missbrauchs von Jungen in mehr als 130 Fällen angeklagt. Er selbst streitet die Vorwürfe ab. Die Anklage verlangt acht Jahre Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung.
Ein 49-Jähriger ist wegen Missbrauchs von Jungen in mehr als 130 Fällen angeklagt. Er selbst streitet die Vorwürfe ab. Die Anklage verlangt acht Jahre Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung.
Ein junger Mann ist wegen seiner Beteiligung an Krawallen am diesjährigen 1. Mai zu anderthalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er bleibt jedoch in Untersuchungshaft - wegen einer zweiten Anklage.
Ein 43-Jähriger wollte einen gestohlene Roadster verkaufen. Jetzt muss der Mercedes-Oldtimerfan ins Gefängnis.
Alexandra R. wurde im ersten Prozess um politisch motivierte Auto-Brandstiftung in Berlin in der zweiten Instanz freigesprochen. Nun geht er in die dritte Runde.
Die zwei Bundesbeamten hatten Vietnamesen ausgeraubt und geschlagen. Um „Machtgelüste auszuleben“, befanden die Richter. Beide erwarten nun mehrjährige Gefängnisstrafen.