
Tschechiens Konservative gewinnen überraschend die Wahl gegen Premier Babis – nun wollen sie die Gesellschaft wieder einen. Kann das gelingen?
Tschechiens Konservative gewinnen überraschend die Wahl gegen Premier Babis – nun wollen sie die Gesellschaft wieder einen. Kann das gelingen?
Tschechiens Premier Andrej Babis lag in Umfragen lange Zeit vorn. Dann wurden geheime Immobilien-Geschäfte bekannt. Kostet ihn das die Wiederwahl?
Ignoranz und Inkonsequenz machen Tschechien zum Corona-Hotspot. Ein früherer Staatspräsident verstärkt die Sorglosigkeit.
Der Staatskonzern CEZ will von Vattenfall die Kohle in der Lausitz kaufen. Bis Mitte März soll das Angebot vorliegen.
Warum der schillernde Multimillionär Daniel Kretinsky für das Braunkohlegeschäft in der Lausitz bietet.
Im tschechischen Brünn wird erstmals mit einem Marsch an die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Das ist ein bemerkenswerter Vorstoß, denn er rührt an ein Tabuthema - entsprechend heftig wird die Aktion diskutiert.
Tschechien hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum der Drogenmafia entwickelt. Vor allem Crystal Meth geht von dort Richtung Deutschland.
Auch Tschechien wurde vor zehn Jahren in die EU aufgenommen. Für viele, vor allem jüngere Leute eröffneten sich dadurch neue Chancen und ein modernes Lebensgefühl. Doch auch die Zahl der Skeptiker ist groß - bis heute.
In der Slowakei wird der parteilose Ex-Unternehmer Andrej Kiska Präsident. Er will die Politik menschlicher und „anständiger“ machen.
Nach dem rätselhaften Tod des palästinensischen Botschafters in Prag haben Ermittler Waffen in seiner Residenz entdeckt. Die tschechische Regierung verlangt nun eine Erklärung.
In der Palästinenser-Botschaft in Prag explodiert ein Tresor und tötet den Botschafter. Die Umstände sind mysteriös. Ein Terroranschlag wird aber ausgeschlossen.
Die neugegründete ANO von Milliardär Babis wird bei den Wahlen in Tschechien zweitstärkste Partei. Die Regierungsbildung könnte nun schwierig werden.
Bei der Abstimmung in Tschechien könnten ein Milliardär und die Kommunisten alter Schule eine wichtige Rolle spielen.
Tschechiens umstrittene Übergangsregierung wurde nach nur einem Monat vom Parlament abgewählt. Ministerpräsident Jiri Rusnok könnte aber dennoch im Amt bleiben.
Wie es in der Prager Regierungskrise weitergeht.
Der tschechische Premier stolpert über einen Skandal - neue Chance für eine Regierung, die Staatspräsident Milos Zeman genehmer ist.
Der Pomp wirkt noch so wie zu monarchischen Zeiten: Als Milos Zeman ins Präsidentenamt eingeführt wurde, donnerten Salutschüsse über die Prager Burg und in den Innenhöfen wehte ein Meer aus Fahnen und Standarten. Das ist nicht einmal 80 Tage her, aber der 68-jährige Präsident sorgt seither immer wieder für Schlagzeilen.
Die frühere Außenministerin der USA, Madeleine Albright, hat ihre tschechische Familiengeschichte aufgeschrieben. In Wirklichkeit ist der 500 Seiten lange Roman aber eine Liebeserklärung an Tschechien und seine glorreiche Vergangenheit.
In Prag endet eine Ära: Vaclav Klaus tritt als Staatspräsident ab und muss vor Gericht. Der Linkspopulist Milos Zeman übernimmt das Amt. Der gilt seinen Anhängern als Heilsbringer.
In Tschechien wird ein neuer Präsident gewählt. Vladimir Franz ist dabei dank Ganzkörper-Tattoo der auffälligste der neun Kandidaten. Seine Chancen sind gering, doch zeigt seine Kandidatur eins: Die Tschechen sehnen sich nach einem neuen Stil.
Als er in der Prager Staatsoper gefeiert wurde, war Vladimir Franz nicht dabei: Am Vorabend der zweitägigen tschechischen Präsidentschaftswahl, die am heutigen Samstag endet, ging die Weltpremiere seiner Oper über die Bühne. Vladimir Franz aber, der Komponist mit dem Ganzkörper-Tattoo, saß wieder einmal auf einem Podium und erklärte, warum er Präsident werden will.
Erstmals entscheiden die Tschechen per Direktwahl über ihren Präsidenten – der Nachfolger von Vaclav Klaus dürfte einen EU-freundlicheren Kurs verfolgen.
In Tschechien hat eine von Präsident Vaclav Klaus verkündete Amnestie große öffentliche Empörung ausgelöst. Warum ist der Gnadenakt so heftig umstritten?
Bei Regionalwahlen Regierungspartei überholt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster