
Markus Hesselmann hat vor wenigen Tagen eine Liebeserklärung an Großbritannien verfasst. Das war dem Briten Kit Holden zu viel. Ein Brexit wäre für ihn kein Spaß, sondern der Zusammenbruch des britischen Charmes. Eine Replik.
Markus Hesselmann hat vor wenigen Tagen eine Liebeserklärung an Großbritannien verfasst. Das war dem Briten Kit Holden zu viel. Ein Brexit wäre für ihn kein Spaß, sondern der Zusammenbruch des britischen Charmes. Eine Replik.
Nach dem Suizid von Trainer Gary Speed 2011 stand Wales unter Schock. Nachfolger Chris Coleman hat Speeds Werk vollendet.
Leicester City ist Englischer Meister. Wie konnte das passieren? Erklärungsversuche.
Tottenham Hotspur erinnert als Überraschungsteam in England in vielem an Borussia Dortmund. Heute treffen sich beide im Europa-League-Achtelfinale.
Scouse sprechen die Leute in Liverpool. Damit könnte Jürgen Klopp natürlich glänzen, wenn er heute bei einer Pressekonferenz vorgestellt wird. Hier ein Crashkurs.
Jürgen Klopp hat in Liverpool unterschrieben – auf ihn kommt als Stratege und Motivator viel Arbeit zu. Vor allem ein Mannschaftsteil macht Probleme.
Jürgen Klopps Wechsel in die Premier League scheint beschlossene Sache – auf den Trainer würde beim FC Liverpool aber auch einiges zukommen.
Manchester City zahlt offenbar 75 Millionen Euro für De Bruyne, der FC Liverpool 41 Millionen für Hoffenheims Roberto Firmino. Was in der Bundesliga Rekord ist, ist in England Normalität.
José Mourinho steht nach dem Fehlstart mit dem FC Chelsea unter Druck. Durch große Abwehrschwächen greift seine Spielphilosophie nicht mehr.
In seiner zweiten Saison als Trainer von Manchester United geht es für Louis van Gaal nur um eines: Titel. Neuzugang Bastian Schweinsteiger kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Ein Déjà-vu in der Champions-League: Der FC Chelsea scheidet in der Verlängerung des Achtelfinal-Rückspiels gegen Paris Saint-Germain aus, weil er keine Lehren aus seiner Vergangenheit gezogen hat. Ein Kommentar.
Die Fußball-WM 2022 soll im Winter stattfinden. Das erbost nicht nur die Spitzenklubs, die deswegen schon Entschädigungen fordern. Auch andere Sportarten bekommen große Probleme.
Luis Figo will im Mai Sepp Blatter als Fifa-Präsidenten ablösen. Doch unser Autor erlebt bei der Vorstellung des früheren Weltfußballers in London einen zahmen Kandidaten, der von einer WM mit 48 Mannschaften faselt.
Die Bundesliga blickt neidisch auf die reiche Premier League – aber ist Englands Modell nachahmenswert? Fans und Experten beklagen, das Geld wandere nur in die Taschen der Spieler, während Vereinsmitarbeiter nicht mal das Existenzminimum verdienen.
Erstmals seit 2011 trifft Celtic Glasgow an diesem Sonntag auf die mittlerweile unterklassigen Glasgow Rangers – und das Derby ist immer noch brisant.
Einige Fälle in den vergangenen Monaten machen deutlich: Der Rassismus ist aus Englands Fußball noch lange nicht verschwunden.
Vor der Saison lag der FC Southampton ausgeweidet am Boden, unter dem neuen Trainer Ronald Koeman ärgert der Klub die Großen. Sogar die Champions League ist möglich.
Der ehemalige französische Fußball-Nationalspieler Thierry Henry hat seine Karriere beendet. Der 37 Jahre alte Ausnahmestürmer werde nach London zurückkehren und fürs Fernsehen arbeiten. Die Würdigung einer Legende.
Ein Wurf an den Hinterkopf kostet den australischen Cricketspieler Phil Hughes das Leben. Jetzt wird über bessere Schutzkleidung diskutiert.
Der australische Cricket-Nationalspieler Philip Hughes ist an den Folgen eines Kopftreffers gestorben. Als Schlagmann hatte ihn ein hoch abspringender Ball seines Gegenspielers Sean Abbott getroffen.
England gibt sich als Vorkämpfer gegen Fifa-Korruption und fordert nun einen WM-Boykott. Und doch ist die FA auf den Weltverband angewiesen und spielt dessen Spiel mit.
England diskutiert über den Fall des Angreifers von Sheffield United.
Auf Manchester Uniteds schlechtesten Saisonstart seit 1986 reagiert Coach van Gaal mit derben Worten. Dabei ist es offensichtlich, dass der Holländer Probleme mit seiner Startruppe hat.
Polens Nationaltorwart Wojciech Szczesny ist umstritten. Oft steht ihm sein großes Selbstvertrauen im Weg. Doch nicht nur Arsenal-Trainer Arsene Wenger glaubt aber an ihn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster