
Die Fußballwelt ist bei Spielertransfers an Halbwahrheiten gewöhnt. Doch über kaum eine Person wurde so surreal berichtet wie über Toni Kroos, der sich mit Manchester United geeinigt haben sollte. Ein Kommentar über Spiel und Schauspiel.
Die Fußballwelt ist bei Spielertransfers an Halbwahrheiten gewöhnt. Doch über kaum eine Person wurde so surreal berichtet wie über Toni Kroos, der sich mit Manchester United geeinigt haben sollte. Ein Kommentar über Spiel und Schauspiel.
Die Bundesliga-Saison 2013/14 geht am Samstag zu Ende. Auch an den letzten Spieltag stellen wir noch einmal unsere Fragen. Wer ist in Lebensgefahr? Wer täuscht sich? Und was stellt man in den nächsten Monaten so an?
Der französische Zweitligist Clermont Foot hat ab der nächsten Saison eine Trainerin, und wird dafür gefeiert. Helena Costa ist aber keine Quotenfrau, sondern eine gute Verpflichtung - sowohl für den Fußball als für den Verein.
Inter-Legende Javier Zanetti kündigte diese Woche seinen Rücktritt an. Ab die nächste Saison wird der Argentinier nicht auf dem Spielfeld, sondern im Klubmanagement sein Geld verdienen.
Randsportarten wie Rhönrad setzen auf Show – bei der WM in Berlin sehen die Zuschauer Transvestiten, Rockbands und schlechte Komiker. Es wurde aber auch ein spannender Wettkampf geboten.
Der FC Liverpool steht davor, die Monotonie der Premier League zu beenden - und bricht dabei alle Regeln der sonst so konservativen englischen Liga.
Manchester United trennt sich kurz vor dem Ende einer Horror-Saison von Trainer David Moyes. Dabei ist nicht nur der Trainer Schuld an Uniteds Problemen. Die Zusammenarbeit hat sowohl David Moyes als auch dem Klub geschadet.
Am Sonntag findet das 160. Boat Race an der Londoner Themse statt. Viele Studenten wenden sich vom legendären Ruderwettkampf zwischen Oxford und Cambridge ab.
Die britische Boulevardpresse wundert sich über den FC Bayern. Die Überschriften waren zwar geschmacklos, aber weit entfernt von anderen Headlines in "Sun" oder "Mirror".
Die britische Boulevardpresse wundert sich über den FC Bayern. Die Überschriften waren zwar geschmacklos, aber weit entfernt von anderen Headlines in "Sun" oder "Mirror".
FC Bayern war gegen Manchester United klar überlegen, konnte aber nicht gewinnen. Das wäre in einem normalen Ligaspiel nicht so gewesen, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Wayne Rooney wollte Manchester verlassen, unter Uniteds neuem Trainer David Moyes hat sich der Superstar der Engländer aber neu erfunden - nicht die schlechtesten Nachrichten vor dem Spiel gegen den FC Bayern am Dienstagabend.
Seit 1999 ist Manchester United gegen Bayern München eines der größten Duelle im europäischen Klubfußball. Im diesjährigen Viertelfinale der Champions League ist das Duell jedoch nur ein Treffen zwischen David und Goliath.
Viele Jahre blieb Manchester City ohne Titel, am Mittwochabend wird der Klub gegen den FC Barcelona wohl aus der Champions League ausscheiden. Die Fans versuchen trotzdem, über Misserfolge hinwegzusehen.
Der 1. FC Union ist mit unzähligen Klischees behaftet. Wegen dieser Klischees pilgern viele Engländer ins Stadion An der Alten Försterei – und kommen wieder, weil sie bei Union genau jene Romantik finden, die dem britischen Fußball abhanden gekommen ist.
Silvio Berlusconi ist seit 1986 Klubbesitzer des AC Mailand. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg will er jetzt den Verein verkaufen. Die alte Garde schafft sich im italienischen Fußball ab.
Die US-amerikanische Cartoon-Serie „Die Simpsons“ kooperiert in Zukunft mit verschiedenen Fußballklubs. John Terry freue sich schon darauf, „wie Bart und Homer wohl als Spieler aussehen werden“, so der Chelsea-Kapitän am Donnerstag.
Mutloser Trainer, Spieler ohne Siegeswillen: Der Englische Meister Manchester United hat den Umbruch nicht verkraftet, nach dem 0:2 in Piräus droht in der Champions League das Aus.
Arsenal love to build statues. On Sunday they revealed another one - this time of Dennis Bergkamp. As another barely retired player is immortalised, our columnist despairs at the fetishisation of the Premier League Era.
Der FC Arsenal baut gerne Statuen. Am Sonntag erst enthüllte der Klub sein neustes Werk. Nach Chapman, Adams und Henry wurde nun auch Dennis Bergkamp in Bronze gegossen. Damit geht eine absurde Fetischisierung der Premier-League-Ära weiter, meint unser Kolumnist.
Arsenal trifft in einer Minikrise auf den FC Bayern. Nach einer Serie von schlechten Leistungen in der Liga sehen sich die Kritiker von Arsene Wenger schon wieder im Recht. Vorschnell abschreiben sollte man das Team aus London aber nicht.
Arsenal trifft mitten in einer Minikrise auf die Bayern. So schnell sollte man das Team aber nicht abschreiben
Wintersport ist im Vereinigten Königreich normalerweise eine Randerscheinung. Doch die Skeleton-Entscheidung der Frauen am Freitag macht aus apathischen Briten plötzlich Olympiafans.
Im Spitzenduell der Premier League verliert der FC Arsenal um Mesut Özil und Per Mertesacker mit 1:5 in Liverpool. Die jungen, begeisternden "Reds" entlarven dabei die alten Probleme, die Arsenal schon bewältigt zu haben schien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster