zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Berlin - Die Polizei darf Teilnehmer von friedlichen Demonstrationen in Berlin nicht mehr filmen. Für diese seit Jahren gängige Praxis fehle eine gesetzliche Grundlage, hat jetzt das Verwaltungsgericht entschieden.

Von Klaus Kurpjuweit
Polizisten nehmen auf der Frankfurter Allee bei einer Demo gegen rechte Gewalt einen Teilnehmer mit einer Videokamera auf.

Das Verwaltungsgericht hat eine langjährige Praxis der Berliner Polizei gekippt: Zukünftig dürfen auf Demonstrationen keine Videoaufnahmen mehr gemacht werden, wenn keine Gewaltabsichten der Teilnehmer erkennbar sind.

Von Klaus Kurpjuweit

Nach Frostschäden im Winter gibt es jetzt Hitzeschäden an den Straßen. Weil sich die Betonfahrbahn gewölbt hat und aufgebrochen ist, waren am Montag auf der Autobahn A 113 am Teltowkanal an der Anschlussstelle Späthstraße stadteinwärts nur noch zwei Fahrspuren befahrbar.

Von Klaus Kurpjuweit

Nach den Auseinandersetzungen im Kreuzberger Prinzenbad, bei denen am Freitagabend unter anderem ein Wachmann geschlagen und ein vierjähriges Mädchen durch einen Stoß in den Bauch leicht verletzt wurde, ermittelt die Polizei.

Von Klaus Kurpjuweit
Das gerichtliche Nachspiel des Wartungschaoses der S-Bahn ist noch nicht zu Ende.

Noch gibt die Bahn nicht auf: Trotz Einstellung der Ermittlungsverfahren sollen Schadensersatzansprüche gegen vier ehemalige Geschäftsführer der S-Bahn durchgesetzt werden. Das könnte sich als schwierig erweisen.

Von Klaus Kurpjuweit
Helfer versorgen im Bahnhof Bielefeld Schüler, die in einem ICE wegen defekter Klimaanlage kollabiert sind.

Viele Klimaanlagen in den Zügen der Deutschen Bahn halten der Hitze nicht stand. Wie reagiert die Bahn auf die Vorfälle? Und welche Erfahrungen haben Sie mit der Bahn gemacht?

Von Klaus Kurpjuweit
Ein junger Mann wartet auf dem Düsseldorfer Hauptbahnhof auf seinen Zug.

Die Probleme der Bahn durch die Hitze sind größer als bisher bekannt. Mit Klimaanlagen in ICE-Zügen gab es erneute Pannen. Der Zugverkehr in NRW war über Stunden wegen Gewittern lahmgelegt.

Von Klaus Kurpjuweit
Den Berliner S-Bahnen bekommt offenbar die Hitze nicht.

Die hohen Temperaturen führen zu Problemen bei der S-Bahn. Auf zwei Linien haben die Züge zur Zeit nur drei Viertel ihrer normalen Länge. Kritik kommt von Senatsverwaltung und VBB.

Von Klaus Kurpjuweit

Die hohen Temperaturen führen zu Problemen bei der S-Bahn. Auf zwei Linien haben die Züge zur Zeit nur drei Viertel ihrer normalen Länge. Kritik kommt von Senatsverwaltung und VBB.

Von Klaus Kurpjuweit

Nur vier Feinde habe der Sozialismus, spottete man einst in der DDR: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bei der S-Bahn in Berlin ist es inzwischen wahr geworden.

Von Klaus Kurpjuweit
Freie Fahrt im leeren Land. Die Bahn baut weitere Regionalverbindungen in Brandenburg ab. Vor zehn Jahren hielten noch 400 Fernzüge an den Bahnhöfen des Landes, 2011 sollen es nur noch 70 sein.

Die Bahn hängt Brandenburg weiter vom Fernverkehr ab. Im Dezember will sie drei von fünf noch täglich fahrenden IC- oder EC-Züge zwischen Berlin und Stralsund streichen. In den überfüllten Zügen zur Ostsee wird es nun noch enger werden.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })