heute vorgelegt werden
Klaus Kurpjuweit
Tausende von Berlinern, die mit der U-Bahn zum Arbeitsplatz fahren, sind am Mittwoch zu spät angekommen. Nach einem Defekt waren drei Linien teilweise unterbrochen, die U 4 fuhr gar nicht, Ersatzverkehr gab es nicht.
wird weiter gebaut
Von Sabine Beikler, Klaus Kurpjuweit und Christiane Peitz: Jetzt wackelt der Zeitplan für die U-Bahn
Der Verzicht aufs Schloss in Berlin hat Folgen: Der Weiterbau der U 5 ist fraglich

Nach dem ersten warmen Wochenende ärgern sich die Bezirke über rücksichtslose Feiernde. Kreuzbergs Bürgermeister Franz Schulz zieht eine vernichtende Bilanz: "Grausam."
Paraden, Rennen, Demos. Vor allem an den Wochenenden im Sommer wird es eng in der Stadt. Viele Großveranstaltungen nehmen die City in Beschlag. Was Tourismuswerber freut, ärgert nicht nur Autofahrer.
Klaus Kurpjuweit will, dass die Kirchen alle gleich behandeln
Der Bau der Straßenbahn von der Chausseestraße über die Invalidenstraße zum 2006 eröffneten Hauptbahnhof könnte sich wegen Klagen um weitere Jahre verzögern. Anwohner und der Naturschutzbund BUND fürchteten drastische Lärmbelastung. Was Klaus Kurpjuweit vor fünf Jahren darüber schrieb.
Die am Donnerstag beschlossenen Fahrpreiserhöhungen im Nahverkehr zum 1. Januar 2011 sind heftig kritisiert worden. Die S-Bahn kann erst frühestens Ende nächsten Jahres wieder vertragsgemäß fahren. Es steigen vor allem die Preise für Einzelfahrscheine und Fahrradkarten.
Berlin/Potsdam - Die am Donnerstag beschlossenen Fahrpreiserhöhungen im Nahverkehr zum 1. Januar 2011 sind heftig kritisiert worden.
Die Berliner S-Bahn will erst Ende des nächsten Jahres wieder mit der vereinbarten Wagenzahl fahren. Trotzdem steigen im nächsten Jahr die meisten Fahrpreise.
S-Bahn will erst Ende 2011 wieder mit der vereinbarten Wagenzahl fahren
Klaus Kurpjuweit würde auf viele fragwürdige Rekorde gern verzichten
Ein Arbeiter ist bei einem Unfall auf der Baustelle des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ums Leben gekommen. Das Unglück passierte bei Baggerarbeiten.
Berlins Regierender Bürgermeister hat den seit Tagen bestehenden Verdacht bestätigt, dass sich die Eröffnung des neuen Berliner Großflughafens verzögern könnte. Eine Verschiebung um ein ganzes Jahr hält er aber für ein "Horrorszenario".
Opposition spricht von „wirtschaftspolitischer Katastrophe“ und kritisiert die Regierungschefs Wowereit und Platzeck
Ein Schaden ist schon da. Die Entscheidung, ob die internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Ila von 2012 an in Berlin-Schönefeld oder Leipzig stattfindet, ist am Montag vertagt worden.
Der Senat ist sich mit den jeweiligen Anwohnerinitiativen einig: Am S-Bahnhof Nikolassee wird es zu laut. Doch mehr als Appelle an die Bahn, ihre Pläne für den Gleisausbau zu ändern, scheinen nicht möglich zu sein.

Die Opposition spricht angesichts der drohenden Verzögerungen beim Bau des Großflughafens BBI von einer "wirtschaftspolitischer Katastrophe" und kritisiert den Aufsichtsratschef Klaus Wowereit.
Die Flughafengesellschaft will in den nächsten Tagen Konsequenzen aus dem Verzug beim Ausbau in Schönefeld ziehen und sich erneut mit der Terminplanung beschäftigen. Die Schuld am Planungsrückstand gibt sie unter anderem neuen Vorschriften der Polizei.
Vor fünf Jahren entstand am Landwehrkanal für mehr als eine Million Euro ein neuer Überweg für Fußgänger und Radler. Die Brücke sollte zwei Parks am Potsdamer Platz miteinander verbinden, doch ein direkter Weg entstand durch das Projekt nicht. Was Klaus Kurpjuweit darüber schrieb.
Mit 14 Millionen Passagieren pro Jahr steht der Airport schon jetzt vor dem Kollaps
In Tegel wird es eng: Mit 14 Millionen Passagieren pro Jahr steht der Airport schon jetzt vor dem Kollaps. Fluggesellschaften reagieren auf eine mögliche Verschiebung des BBI-Starts um bis zu ein Jahr dennoch gelassen.

Die Fertigstellung des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) droht sich nach Tagesspiegel-Informationen um ein Jahr zu verzögern. Klaus Wowereit und Matthias Platzeck sind darüber offenbar im Unklaren gelassen worden. Nun könnte der Flughafen Tegel länger geöffnet bleiben.