
In Paris und Rom gibt es sie schon: Autofreie Sonntage könnten auch in Berlin Wirklichkeit werden. Falls sich 61 Abgeordnete mehrerer Parteien im Abgeordnetenhaus durchsetzen, müssen Berlins Autofahrer am 1. Juni zwangsparken.

In Paris und Rom gibt es sie schon: Autofreie Sonntage könnten auch in Berlin Wirklichkeit werden. Falls sich 61 Abgeordnete mehrerer Parteien im Abgeordnetenhaus durchsetzen, müssen Berlins Autofahrer am 1. Juni zwangsparken.
Auch wenn es für die BVGer mehr Geld geben sollte, müssen die Fahrscheine nicht teurer werden
Die BVG setzt auf Busse mit Dieselantrieb – der umweltfreundlichen Variante mit Erdgas droht das Aus
Eingeladene kamen nicht zur Anhörung, um über den Bahnanschluss zum BBI-Flughafen zu reden

Mit dem Bus in die Zukunft: Für 50 Millionen Euro wollen die Betreiber den ZOB neu aufbauen Beim Bezirksamt Charlottenburg stoßen die ehrgeizigen Pläne auf Skepsis.
Fahrgäste müssen mit Einschränkungen rechnen. Öffentlicher Nahverkehr soll nicht komplett lahmgelegt werden.
über den Bahnanschluss zum BBI-Flughafen zu reden
für „Shared Space“
für „Shared Space“
Der Einsatz von speziellen Zügen wurde bereits vor acht Jahren vergeblich gefordert. Jetzt könnten sie zum Hauptbahnhof fahren
Als Richter beim Oberverwaltungsgericht stoppte er einst die Autobahn-Planung: Albrecht Grundei ist tot. Er starb mit 85 Jahren

Planungs-Panne am Hauptbahnhof: Frühestens im Jahr 2025 soll es eine S-Bahn-Anbindung ans Nahverkehrsnetz in Nord-Süd-Richtung geben.
Klaus Kurpjuweit traut der Bahn ganz tolle Ideen zu
Unternehmer wollte klagen, doch Behörde lenkte ein und erteilte Ausnahmegenehmigung. Jetzt hat er 18 Monate Ruhe
Im Tarifkonflikt bei der BVG zeichnet sich eine Zwischenlösung ab: Auch die Altbeschäftigten sollen mehr Geld erhalten. Damit sinkt auch die Gefahr eines weiteren Streiks – zumindest in den nächsten Tagen.
Die Fronten im Berliner Tarifstreit sind total verhärtet. Intern wird bereits eine politische Lösung erörtert
S-Bahn-Züge dürfen nur noch Tempo 80 fahren. Experten: Verspätungen nach Potsdam und Teltow

Die modernsten Züge der S-Bahn dürfen jetzt nur noch Tempo 80 fahren. Der Grund ist ein nach wie vor nicht aufgeklärter Auffahrunfall am Bahnhof Südkreuz. Da die Takte sehr eng sind, befürchten Experten nun Verspätungen im Streckennetz.
Die Fronten sind total verhärtet. Intern wird bereits eine politische Lösung zwischen Klaus Wowereit und Verdi-Chef Bsirske erörtert
Von Null auf Volldampf: Nach dem Ende des Warnstreiks bei der BVG kamen Bahnen und Busse erst nach und nach wieder in Fahrt. Die Mitarbeiter mussten auf Hochtouren arbeiten, um mitten am Tag durchzustarten.
Am Ostkreuz wird die Kynastbrücke neu gebaut Doch für die Passanten bleiben nur fünf Meter
Neu eingestellte BVG-Mitarbeiter erhalten deutlich weniger Geld als ihre langjährigen Kollegen
An vielen Haltestellen fehlten Hinweise – auch heute wird noch gestreikt Doppelt so viele Autos auf den Straßen, Strompanne legte Ampeln lahm
An vielen Haltestellen fehlten Hinweise – auch heute wird noch gestreikt Doppelt so viele Autos auf den Straßen, Strompanne legte Ampeln lahm
öffnet in neuem Tab oder Fenster