zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Weil die Instrumente einen „Linksdrall“ angezeigt hatten, musste ein Airbus von Lufthansa seinen Start abbrechen - bei fast voller Geschwindigkeit. Eine echte Gefahr bestand wegen des Abbruchs allerdings nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

In anderen Bundesländern erhalten Fahrgäste schon ab fünf Minuten eine Entschädigung. Nicht so in Berlin. Angeblich will der Konzern erst Erfahrungen mit Modellprojekten anderswo sammeln. Vielleicht liegt es aber einfach nur am Geld.

Von Klaus Kurpjuweit

Teuer aber überflüssig: Der Berliner Senat ließ eine Straße für 1,75 Millionen Euro bauen, die derzeit fast nutzlos ist. Das Alexanderufer ist nicht durchgängig für alle benutzbar.

Von Klaus Kurpjuweit

Vor einem Jahr stürzte bei Sturm ein Stahlträger vom Hauptbahnhof. Gutachter ermitteln weiter. Der Bau beschäftigt die Richter

Von Klaus Kurpjuweit

Bundestagsabgeordneter will mit einem Zuschlag Wachleute in U- und S-Bahnen finanzieren. In Berlin sieht man den Vorschlag skeptisch. Ein Pro und Contra

Von Klaus Kurpjuweit
Abriss in Prenzlau

Weil die Vermieter zunehmenden Leerstand fürchten, sollen bis 2010 mehr als 11.000 Wohnungen abgerissen werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Seit 75 Jahren wird die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 geplant. Jetzt beginnen die Ausschreibungen für den Abschnitt bis zum Alexanderplatz. In einem Jahr soll erstmals ein Teil der Strecke als U 55 befahren werden.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Bernhard Schulz

Die Nord-Süd-Straße im Regierungsviertel soll bestehen bleiben, damit keine Autos direkt vor dem Kanzleramt entlangfahren

Von Klaus Kurpjuweit

Wenige Tage vor dem Start der Umweltzone haben mehr als 80 Prozent der Autobesitzer eine der drei Plaketten erworben. Bei den Anträgen auf Ausnahmegenehmigungen für Autos kommt es aber wohl zum Stau.

Von Klaus Kurpjuweit

Fast 20 Millionen Passagiere auf den Flughäfen In Tegel wird es dafür so eng wie nie zuvor

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })