
Dem Namen nach könnte er Jazz-Musiker sein. Und fast so „smooth“ kommt Saxby Chambliss bei seinen Auftritten in Funk und Fernsehen auch rüber.
Dem Namen nach könnte er Jazz-Musiker sein. Und fast so „smooth“ kommt Saxby Chambliss bei seinen Auftritten in Funk und Fernsehen auch rüber.
Dominique Strauss-Kahn erklärt sich vor Gericht in Manhattan in allen Punkten für nicht schuldig. Der französische Polit-Star dürfte vor einem langwierigen Prozess stehen.
Vergewaltigung, hieß der erste Vorwurf. Dann sexuelle Nötigung. Schließlich tauchte sogar ein Alibi auf. Der Fall Dominique Strauss-Kahn verwirrt und beschäftigt die Welt. Ein gefundenes Fressen - nicht nur für politische Gegner.
bei Schwarzenegger aus
Das Foto ging um die ganze Welt. Es wirft Fragen auf. Seriöse und unseriöse. Der gewaltsame Tod Osama bin Ladens wird zum Fest für Verschwörungstheoretiker
Eine Kugel über dem linken Auge hat den gefürchtetsten Terroristen der Welt ausgeschaltet und die Jagd auf Al-Qaida-Chef beendet. Bin Laden soll beim Einsatz der US-Spezialkräfte Widerstand geleistet haben - allerdings ohne Waffengewalt.
Die deutsche Supermarktkette ist schon seit 35 Jahren in den USA vertreten - dabei ist sie so gar nicht amerikanisch. Die Kundschaft lässt sich vor allem von einem Argument überzeugen: Aldi ist günstiger als die Konkurrenz.
Ein Besuch in der Harry-Potter-Ausstellung am Times Square in New York – die Fans dürfen mitspielen
Ein Besuch in der Harry-Potter-Ausstellung am Times Square in New York – die Fans dürfen mitspielen
Die Polizei fahndet im Osten von New York nach einem Serienmörder – mindestens vier seiner Opfer waren Prostituierte.
Die Polizei fahndet im Osten von New York nach einem Serienmörder – mindestens vier seiner Opfer waren Prostituierte. Bisher haben Suchtrupps acht Frauenleichen an Strandabschnitten im Süden der Insel entdeckt.
Nach der Koranverbrennung in den USA wurden auch am Samstag wieder Menschen in Afghanistan getötet. Und der Schauplatz für das nächste Kapitel im Drama um Pastor Jones und den Hass auf den Islam steht bereits fest.
Natalie Portman kam überraschend mit einem anderen Kleid zur Oscar-Verleihung – das Modehaus Dior hatte Stars gebeten zu schweigen.
In der Nacht zum Montag werden die Trophäen vergeben – vorher müssen alle Beteiligten fleißig üben.
Der Kampf Mensch gegen Maschine ist entschieden – der IBM-Computer ist einfach besser
Die Hirnwindungen waren nicht so schnell wie die Schaltkreise: Bei dem US-Spielshowklassiker "Jeopardy" hat der Supercomputer "Watson" zwei menschliche Champions geschlagen.
Im Wissensquiz "Jeopardy" misst sich ein Supercomputer an Rate-Champions – nicht immer hilft der Algorithmus.
Barack Obama hat dem ägyptischen Volk sein Vertrauen ausgesprochen. Der US-Präsident erinnerte angesichts der Ereignisse in Ägypten an den Fall der Mauer und die gewaltfreie Tradition Gandhis. Unterdessen steht der Geheimdienst CIA in der Kritik.
Die Deutsche und die New Yorker Börse wollen fusionieren. Welche Auswirkungen hat der Deal?
Teil zwei der subjektiven Geschichtsschreibung: Nach George W. Bush erinnert sich nun auch sein Verteidigungsminister Donald Rumsfeld. Tenor: Wir hatten immer recht.
Seit seiner Eröffnung gehörte das Dakota zu den meistbewunderten Gebäuden New Yorks. Den Eigentümern des Luxusapartmentgebäudes "Dakota" wird nun Rassismus vorgeworfen.
Die "New York Times" berichtet über Pläne, Ägyptens Staatschef Mubarak nach Deutschland auszufliegen, um eine Übergangsregierung installieren zu können. Dem ägyptischen Staatsfernsehen zufolge gab es unterdessen einen Anschlag auf eine Pipeline nach Israel.
Die USA und die EU wollen, dass Hosni Mubarak sein Amt jetzt und nicht erst im September aufgibt. Welche Strategie verfolgen sie?
Dem amerikanischen Geheimdienst FBI gelingt in New York ein filmreifer Schlag gegen die Mafia: 127 Gangster wurden verhaftet, wegen Brandstiftung, Drogenhandel, Glücksspiel, Schutzgelderpressung und Mord.
öffnet in neuem Tab oder Fenster