Die Golden Globes stehen im Schatten von Bestechungsvorwürfen – Geschenke für die Jury bringen den Wettbewerb in Misskredit.
Lars Halter

In Hollywood werden immer mehr Schwulen- und Lesben-Rollen mit Hetero-Schauspielern besetzt. Obwohl die Zahl der Rollen wächst, können sich homosexuelle Schauspieler nur selten beweisen. Ihnen bleiben oft nur Nebenrollen.

Der US-Gefreite Bradley Manning wird als Wikileaks-Informant verdächtigt. Jetzt wartet er auf seinen Prozess.

Ein Anschlag auf eine Kongressabgeordnete erschüttert die USA. Die Demokratin Gabrielle Giffords hat schwer verletzt überlebt. Laut Polizei starben sechs Menschen. Die Polizei sucht nach einem zweiten Verdächtigen.
Wenn es an der Ostküste der USA schneit, bricht alles zusammen – aber der New Yorker lässt sich nichts anmerken.

Die USA machen bei ihrem Einsatz in Afghanistan und Pakistan Fortschritte, man liege in allen Bereichen im Zeitplan und halte daran fest. Damit scheint sch die umstrittene Aufstockung um 30 000 Soldaten auszuzahlen.

Das Konzert war nach 20 Minuten ausverkauft: Feuerspeier, Raketen und deutsche Fahnen – wie die Berliner Band Rammstein New York erobert.

Während die Enthüllungsplattform Wikileaks immer weitere Dokumente von US-Behörden ins Netz stellt, sind sich die Politiker in den USA uneins, ob man Wikileaks-Chef Assange anklagen kann.

Demokraten und Republikaner im US-Kongress einigen sich auf eine Verlängerung von Steuervergünstigungen. Für Obama kann das teuer werden.
Die Wikileaks-Enthüllungen schaden dem Ansehen. Doch das ist ohnehin ramponiert. Die Weltmacht schwächelt. Und das nicht nur wirtschaftlich. Wie geht es Amerika?
Der Skandal um Entschädigungszahlungen für angebliche Holocaustopfer spielt in New Yorks „Little Odessa“ – ein Ortstermin.

Das rechte Amerika ist wütend – und sucht Opfer. Die Frontstadt ist ausgerechnet New York.

Die Debatte um die Moschee an Ground Zero schafft Rassisten in den USA eine Plattform
Diese Personalie rüttelt die US-Medienlandschaft auf: Fareed Zakaria, bekanntester Kolumnist beim Wochenmagazin „Newsweek“, verlässt das Blatt und heuert beim direkten Konkurrenten „Time“ an.
Diese Personalie rüttelt die US-Medienlandschaft auf: Fareed Zakaria, bekanntester Kolumnist beim Wochenmagazin „Newsweek“, verlässt das Blatt und heuert beim direkten Konkurrenten „Time“ an. Für „Newsweek“ ist das auch deshalb schlimm, weil sich in den letzten Wochen bereits drei andere prominente Autoren verabschiedet haben, darunter der Chefredakteur.