
Seit gut 20 Jahren unterhält Berlin für seine Künstler eine Atelierwohnung in Paris. Seit Kurzem steht sie auch Comiczeichnern offen. Ein Hausbesuch

Seit gut 20 Jahren unterhält Berlin für seine Künstler eine Atelierwohnung in Paris. Seit Kurzem steht sie auch Comiczeichnern offen. Ein Hausbesuch

Wenn Trump über Twitter seine Wünsche äußert, ist alles plötzlich ganz einfach. Die Ölpreise jedenfalls sanken nach einem Tweet sofort. Eine Glosse.

Der Michelin-Stern ist nach fast 90 Jahren immer noch die begehrteste Auszeichnung für Köche. Dienstag wird in Berlin die neue Deutschland-Ausgabe vorgestellt.

Der Berliner Comic-Autor Mawil wird der erste deutsche Zeichner von „Lucky Luke“. Jetzt gibt es weitere Bilder von dem Projekt zu sehen.

Vor 200 Jahren kam Theodor Fontane in Neuruppin zur Welt. Ab 30. März bis zum Jahresende feiern Brandenburg und Berlin den Autor.

Die Appetithäppchen aus der Muschel sind wieder in Mode. Statt Champagner kann man dazu in Berlin auch mal ein Craft-Bier trinken.

Ab Sonnabend ist die Comic-Wanderausstellung „Drei Steine“ in Berlin zu sehen. Im Vorfeld gab es Streit um staatliche Fördergelder - und jetzt ein Happy End.

BVG-Streik am Freitag? Unser Autor hat schon ganz andere Sachen mit der BVG überstanden – und sie mit den Berlinern. Eine Glosse.

„Battle Angel Alita“ ist ein moderner Manga-Klassiker. Jetzt kommt der Cyberpunk-Science-Fiction-Kracher ins Kino - Zeit für eine Neuentdeckung des Originals.

Noch sind es ein paar Monate hin, doch das Programm zum 30. Jahrestag nimmt bereits Formen an. Mit dabei: Eine Erinnerung an den Palast der Republik.

Bei Bauarbeiten am Hauptbahnhof hatte es am Dienstag einen Wasserschaden gegeben. Auch am Mittwochmorgen fuhr keine Tram - zur Irritation der Fahrgäste.

Kundenfreundlichkeit, Schnelligkeit, Erreichbarkeit - eigentlich keine Eigenschaften, mit denen Ämter in Berlin sich schmücken können. Doch es gibt Hoffnung.

Tagesspiegel-Kolumnist Jens Mühling hat alle Bezirke besucht. Es könnten noch ein paar mehr werden. Mit der Stadt wächst das Bedürfnis nach lokaler Identität.

Ein neuer Stadtplan führt zu den Schauplätzen der arabischen Unterwelt. Gänzlich neu ist die Idee für die Verbrechertour allerdings nicht.

Nach mehr als fünf Jahren Rechtsstreit haben die Schotten über die Schwaben gesiegt. Whisky mit dem Namen „Glen“ darf nur aus den Highlands kommen.

Der Tschetschene Ilyas A. hatte gegen seine Verurteilung wegen des Tiergarten-Mordes Revision eingelegt. Die hat jetzt der Bundesgerichtshof zurückgewiesen.

Slowik reagiert auf neue Erkenntnisse zum tödlichen Unfall auf der Grunerstraße. Der Polizist, der das Auto einer 21-Jährigen rammte, hatte 1 Promille im Blut.

Der Berlinale-Teppich kommt ökologisch daher, er ist aus recycelten Stoffen gewebt. Ob die Stars auch mit Lastenfahrrädern zugestellt werden? Eine Glosse.

Mit seinem Comic „Andy – A Factual Fairytale“ kommt der niederländische Zeichner Typex dem Jahrhundertkünstler Warhol sehr nah - nicht immer zu dessen Vorteil.

Nun heißt es Abschied nehmen: Am Freitag kommen das alte KaDeWe-Parkhaus nebst Brücke über die Passauer Straße weg.

Die Zahl der Teilnehmer an der Jagdprüfung hat sich in den letzten neun Jahren verdoppelt. Auch die Frauenquote wächst. Was unser Kolumnist dazu sagt. Eine Glosse.

Der US-Comicautor Jason Lutes beendet nach 22 Jahren sein Opus Magnum „Berlin“ mit einem grandiosen Finale – und kommt zum Abschluss nach Deutschland.

Eine alte Freizeitbeschäftigung wird neu belebt: Sogar im Berghain kann man jetzt eislaufen. Zuletzt waren die Bahnen reihenweise verschwunden.

Der Fall Osaka zeigt: Die große Vielzahl von Identitäten ergibt die Diversität, und die ist zu respektieren, auch in der Nudelwerbung. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster