
Seit Anfang Juni ist das neue öffentliche Netz in Betrieb. Wie funktioniert es im Alltag? Eine Stichprobe.
Seit Anfang Juni ist das neue öffentliche Netz in Betrieb. Wie funktioniert es im Alltag? Eine Stichprobe.
Mobile Geldbörsen von Google und anderen IT-Konzernen sind in einigen Ländern bereits populär. Die Anbieter wildern im Revier der Banken.
Finanzieren wie ein Promi: Handelsblatt-Redakteure haben versucht, bei Banken die günstigen Hauskreditkonditionen der Eheleute Wulff zu beantragen. Dabei haben sie manche Überraschung erlebt.
Internationale Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen: Ein neues Austauschprogramm der EU lädt Gründer dazu ein, von Firmenlenkern im Ausland zu lernen.
Schwere Zeiten für Anleger - speziell für die, die sich für Neuemissionen interessieren: Insgesamt elf Börsenkandidaten kommen in der nächsten Woche an den Markt. Wer da noch den Durchblick behält, darf sich als wahren Experten bezeichnen.
Schwere Zeiten für Börsenpremieren: Neun Unternehmen waren es in den vergangenen Wochen, die ihren unmittelbar bevorstehenden Börsengang verschoben haben. Etwa zwei Dutzend, so hört man inoffiziell aus Bankenkreisen, sollen ihre Börsenabsichten für die nähere Zukunft erst einmal wieder auf Eis gelegt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster