
Noch immer fehlen Millionen Grundsteuererklärungen. Wer die Frist versäumt hat, muss mit einer höheren Steuer rechnen.
Noch immer fehlen Millionen Grundsteuererklärungen. Wer die Frist versäumt hat, muss mit einer höheren Steuer rechnen.
Die Kontoabfragen der Finanzbehörden steigen rapide. Um Steuerbetrug aufzuspüren, haben die Beamten weitreichende Befugnisse. Diese zehn Quellen können sie anzapfen.
Das Ehegattensplitting wird in der aktuellen Debatte stark kritisiert. Für manche Paare kann es sich aber sehr lohnen. Doch auch die Nachteile sollten Eheleute kennen.
Einigen Grundstücksbesitzern wird mit Verspätungszuschlägen bis 25.000 Euro gedroht, obwohl sie die Grundsteuererklärung längst abgegeben haben. Was in dem Fall zu tun ist.
Zum 1. Juli steigen die Renten – rund 100.000 Rentner rutschen dadurch in die Abgabepflicht. Wie Sie das für sich und Ihre Angehörigen prüfen.
Seit der Einführung der Abgeltungssteuer ist die Besteuerung von Kapitalerträgen einfacher geworden. Was für das Steuerjahr 2022 gilt.
Immer mehr Finanzämter schieben die Bearbeitung der Einsprüche gegen die neue Grundsteuer auf. Warum das für Steuerzahler Vorteile hat und Verbände ärgert.
Für Kinder gibt es Unterstützung aus der Staatskasse und vom Finanzamt. Teils allerdings erst auf Nachfrage. Worauf Eltern bei der Steuer achten sollten.
Auch für das Jahr 2022 kann sich eine Steuererklärung wieder lohnen. Im Durchschnitt gibt es rund 1000 Euro zurück. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Längst nicht alle Steuererklärungen werden händisch kontrolliert. Doch jedes Jahr gibt es sogenannte Prüffelder, die Finanzbeamte genauer unter die Lupe nehmen.
Vermieter, die unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten, können bis zu 50 Prozent der Grundsteuer zurückbekommen. Die Gründe können vielfältig sein.
Seit diesem Jahr müssen Onlineplattformen Daten an den Fiskus melden. Welche Steuerfreibeträge es gibt und ab wie vielen Verkäufen man als gewerblich eingestuft wird.
Eine Fristverlängerung für die Abgabe der Grundsteuerklärung ist möglich, liegt aber im Ermessen des Finanzamts. Wie Sie den Antrag gut begründen und wie viel Extrazeit Sie bekommen.
Seit Anfang des Jahres gelten Steuererleichterungen für Photovoltaik. In einigen Fällen lohnt dennoch eine Extrarunde beim Finanzamt.
Nach Steuergott und Taxfix setzt nun auch Zasta auf das Angebot einer Sofortauszahlung der zu erwartenden Steuererstattung. Doch Vorsicht: Dahinter verbirgt sich ein Kredit.
Der Fiskus gewährt im Gegenzug zu vielen Ausgaben einen Steuernachlass. Wie sich Rückerstattungen für das Steuerjahr 2022 maximieren lassen.
Wer sich im Ruhestand langweilt oder zu wenig Geld auf dem Konto hat, kann mit einem Nebenjob dauerhaft seine Rentenbezüge erhöhen. Wir sagen, wann sich das lohnt.
Die Höhe der Grundsteuer hängt von der Wohnfläche ab. Wer weiß, welche Räume nicht dazuzählen und die Fläche richtig schätzt, kommt günstiger weg.
Bei der neuen Steuererklärung lauern einige Fallstricke. Am Ende zahlen sie womöglich zu viel Grundsteuer oder bekommen Ärger mit dem Finanzamt.
Die Abgabe über das offizielle Steuerportal Elster ist kompliziert. Im Netz gibt es Alternativen, teils mit Steuerberater. Was sie taugen und was sie kosten.
Ist der Steuerbescheid eingetroffen, ist Erbsenzählen angesagt. Denn nicht immer fällt die Berechnung zur Zufriedenheit aus. Worauf Sie achten sollten.
Bis Ende Oktober müssen Eigentümer eine Grundsteuer-Erklärung abgeben. Wie teuer es wird, hängt stark vom Bundesland ab. Wer muss mehr zahlen und wer weniger?
Gehört eine Wohnung, ein Gebäude oder Grundstück mehreren Personen, gelten für die Grundsteuererklärung besondere Regeln. Die wichtigsten Antworten für Betroffen
Die Sommerwelle läuft. Der Staat stellt betroffenen Arbeitnehmer, Firmen und Selbstständigen Entlastungen in Aussicht. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster