
Der Vermittler von Ferienwohnungen soll Auskünfte über Vermieter herausgeben, die illegal Räume in Berlin anbieten. Das Unternehmen weigert sich bisher.
Der Vermittler von Ferienwohnungen soll Auskünfte über Vermieter herausgeben, die illegal Räume in Berlin anbieten. Das Unternehmen weigert sich bisher.
Tausende Ferienwohnungen sind nicht registriert. Um gegen die Vermieter vorgehen zu können, verlangen vier Bezirke jetzt Auskunft von Airbnb. Mehr im Podcast.
Verkehr und mehr: Hier einige Themen unserer Newsletter am Mittwoch, die an diesem Tag wie immer aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf kommen.
Knapp 100 Straftaten wurden bei der ersten "Grunewald-Demo" 2018 verübt. Die "MyGruni"-Veranstalter fordern nun: „Burn Bratwurst – not Porsches“.
Kai Wegner bestätigt einen "Checkpoint"-Bericht: Wenn er CDU-Chef wird, bleibt Generalsekretär Stefan Evers im Amt. Warum das ein kluger Schachzug sein könnte.
Finanzsenator gegen Schulsenatorin: Selbst innerhalb der SPD gibt es bei der Frage der Verbeamtung keinen gemeinsamen Nenner.
Die Zukunft von Berlins erfolgreichster freier Bühne steht in Frage. Das Monbijou-Theater soll sich wandeln, um zu bleiben. Doch wer bestimmt das?
Montag bis Freitag halten Sie unsere Bezirksnewsletter auf dem Laufenden. Mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf, heute unter anderem mit diesen Themen.
"Be Berlin" funktioniert nicht mehr. Der Senat hat sich deshalb auf die Suche nach der neuen Berlin-DNA gemacht. Jetzt wurde ein vorläufiges Fazit gezogen.
Matze Hielscher ist Co-Gründer von „Mit Vergnügen“. Jetzt hat er einen besonderen Berlin-Stadtführer herausgebracht. Ein Spaziergang durch Mitte.
Der Betreiberwechsel hat für die Mitarbeiter im Monbijoupark Folgen: In einem offenen Brief beklagen sie Kündigungen. Die neuen Betreiber wehren sich gegen die Vorwürfe.
Eine Gedenkstätte, Straßenumbenennungen, mehr Herkunftsforschung: Die Kolonialgeschichte der Stadt soll aufgearbeitet und sichtbar werden.
Große und kleine Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Übersicht der Schlagzeilen.
Showdown bei der Berliner CDU: Grütters macht den Weg frei für Kai Wegner. Das hat sie jetzt öffentlich erklärt.
Der klassische Radfahrer? Männlich, um die 30, kampferprobt. Ein Panel nur aus Frauen hat zum Thema Gender und Verkehrswende diskutiert.
Seit Monaten wird um die Bühne im Park an der Spree gestritten. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen: gegen den bisherigen Betreiber.
Monatelang tobte ein Machtkampf ums Monbijoutheater. Nun ist klar: Der bisherige Theaterbetreiber muss gehen. Seine ehemaligen Partner übernehmen.
Mittwochs geht's bezirklich weiter mit unseren Newslettern aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Themen im Überblick.
Tausende Kitaplätze fehlen der Stadt. Neue Kitas müssen her, doch Unternehmen, die sie bauen wollen, gibt es derzeit nicht.
Die Entscheidung in der Berliner CDU zwischen Kai Wegner und Monika Grütters ist Systemfrage: Soll die Partei sich öffnen oder zurück in alte Muster verfallen?
Erst die Wahl, dann der Kiezbesuch: "Raed, Raed", riefen die Leute. Der sprach dann über die Verbeamtung der Lehrer - mit Andrea Nahles.
Unsere Berliner Bezirksnewsletter kommen mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier einige Themen.
Im Monbijoutheater ringen ehemalige Partner um den Chefposten. Wer in diesem Sommer das Programm macht, ist noch immer offen.
Der heutige "Equal Pay Day" macht darauf aufmerksam, dass Frauen deutlich weniger verdienen als Männer. In Brandenburg ist die Gehaltslücke im Vergleich am geringsten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster