
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop spricht im Interview zum „Equal Pay Day“ über Berliner Besonderheiten beim Lohn. Und sie hat Tipps für schlecht bezahlte Frauen.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop spricht im Interview zum „Equal Pay Day“ über Berliner Besonderheiten beim Lohn. Und sie hat Tipps für schlecht bezahlte Frauen.
Der „Equal Pay Day“ am heutigen Montag verdeutlicht Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern. In Berlin hat sich die Kluft zuletzt vergrößert.
Eigentlich müssten Frauen erst ab dem 18. März arbeiten, um ein gleiches Gehalt zu bekommen wie Männer. Aber wie sieht es eigentlich in Berlin aus?
In Neuseeland wurden zahlreiche Menschen muslimischen Glaubens gezielt getötet. Wie reagiert Berlin?
Das Verkehrschaos bleibt bisher aus. Zu spüren war der Busfahrerstreik am Morgen vor allem in den Außenbezirken. Mehr im Newsblog.
Neubau, Share-Deals, Mietendeckel, Enteignungen: Über Wege aus der Wohnungskrise sprechen wir im Podcast.
Auf dem Bahnhofsvorplatz gen Norden sollen Fahrradparkhäuser, ein Fitnessbereich und Cafés entstehen. Ein entsprechender Auftrag wurde nun ausgeschrieben.
Am Mittwoch erscheinen die Bezirksnewsletter aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier schon mal eine Themenvorschau.
200.000 Wohnungen bis 2030 - große Pläne, aber wo sollen die entstehen? Eine erste Übersicht im "Checkpoint" für jeden Berliner Bezirk.
Lange taten sich Frauen schwer, durch persönliche Beziehungen vorwärtszukommen. Das ändert sich nun. In Berlin gibt es viele Möglichkeiten zum Austausch.
Berlin braucht Bauland. Bald werden die ersten Kleingärtner weichen müssen. Aber es gibt auch eine andere Idee.
Am Mittwoch erscheinen die Bezirksnewsletter aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier schon mal eine Themenvorschau.
Die Berliner sollten ihr Auto abschaffen, hat die Verkehrssenatorin gesagt. Dafür gab es viel Kritik. Jetzt erklärt sie ihre Idee von einer „neuen Mobilität“.
Verkehrssenatorin Günther will Berlin fußgängerfreundlicher machen. Dem Fußgängerverband fehlen konkretere Maßnahmen.
Wer mit mehr als 200 Personen feiert, braucht eine Genehmigung? Das sieht eine neue Senatsverordnung vor. Die Kritik ist groß.
Wie groß war Ihre letzte Hochzeitsfete? Die Geburtstagsfeier zum 50.? Nicht nur die Clubcommission staunt über einen neuen Erlass.
Die neue Kriminalitätsstatistik verzeichnet weniger Straftaten. Gewalt und Internetkriminalität nehmen aber zu. Ein Podcast.
Mit unseren Newslettern aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf geht's am Mittwoch weiter. Hier einige Themen im Überblick.
Weil es Wohnraum entziehe, steht ein Projekt für obdachlose Frauen in Mitte auf der Kippe. Die gemeinnützigen Betreiber sind entsetzt.
Die Klimastreiks von Schülerinnen und Schülern gehen weiter. Was treibt die jungen Menschen an? Ein Gespräch.
Die Newsletter-Woche geht heute weiter mit Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier einige Themen im Überblick.
Der bisher größte Anwendungsfall des Vorkaufsrechts: Neukölln und Mitte kaufen Häuser einer dänischen Pensionskasse. Nun ist der Vorkauf rechtskräftig.
Sie ist die Enkelin Bertolt Brechts. Ihre Heimat ist die Bühne. Und Berlin-Mitte ihr Kiez. Unterwegs mit Johanna Schall
Die soziale Ungleichheit in Berlin verschärft sich weiter. Fast die Hälfte der Kinder in Mitte ist von Kinderarmut betroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster