
Die Suchmaschinen Ecosia und Qwant tun sich zusammen und wollen ohne Datenbanken des US-Techriesen auskommen. KI macht es leichter, Eigenes zu entwickeln. Doch Probleme bleiben.

Lisa Oder schreibt für Tagesspiegel Background über Künstliche Intelligenz und digitale Infrastruktur - also Mobilfunk- und Glasfaserausbau, Telekommunikation und Rechenzentren. Zuvor hat sie bereits als freie Autorin für den Background und verschiedene Medien wie das Handelsblatt gearbeitet. Sie hat in Köln, Mainz und Warschau Volkswirtschaftslehre studiert und an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft gelernt.

Die Suchmaschinen Ecosia und Qwant tun sich zusammen und wollen ohne Datenbanken des US-Techriesen auskommen. KI macht es leichter, Eigenes zu entwickeln. Doch Probleme bleiben.

Umbruch und Transformation gibt es nicht nur im Osten Deutschlands. Kaum eine Region macht einen so großen Wandel durch wie das Ruhrgebiet – mit neuen Chancen. Ein Relikt aus der Bergbau-Zeit spielt dabei eine wichtige Rolle.

Die erste Auslandsreise des Ministers ging nach Deutschland. Im Interview erklärt Patrick Hetzel, wie er über Kooperation nach Airbus-Vorbild denkt und wie er KI zu einem „Instrument der Inklusion“ machen will.

KI bedroht unseren Alltag – findet Sara Weber überhaupt nicht. Im Gegenteil: Die Technologie ist ein Segen für die Arbeitswelt, sagt die Autorin. Wenn man sie nicht den Managern überlässt.

Am Montag besucht Olaf Scholz den Tatort des Terroranschlags. Der SPD-Politiker findet klare Worte. Doch die Solinger berührt er damit nicht. Am Abend kommt es zu einer rechten Demo.

Ein Angreifer tötet bei einem Stadtfest in Solingen drei Menschen. Der IS reklamierte die Messerattacke am Samstagabend für sich. Doch schon Stunden zuvor kursierten in den sozialen Medien Gerüchte.

Der Unternehmer erwartet rasante Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Bei seinen Vorhersagen zu Technologiefortschritten lag Musk häufig daneben.

Seit einem Jahr können sich Bürgerinnen und Bürger an die Bundesnetzagentur wenden, wenn ihre Internetverbindung langsamer ist, als gesetzlich vorgeschrieben. Bewegt hat sich dennoch wenig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster