zum Hauptinhalt
Eine in der Fertigung befindliche Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt in einer Werkshalle des Unternehmens «Stiebel Eltron» an einem kleinen Kran. (zu dpa «Koalition erzielt Einigung: Heizungsgesetz kommt in Bundestag») +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Moritz Frankenberg

Tagesspiegel Plus

Wärmepumpen statt Bremsen: Umbruch in der Autoindustrie bietet Chancen, neue Jobs zu lernen

Die Transformation der Autoindustrie führt auch bei Zulieferern zu Stellenabbau. Unternehmen wie Continental bieten ihren Mitarbeitenden aber Möglichkeiten für neue Berufe – und das sogar im fortgeschrittenen Alter.

Von Deana Mrkaja

Stand:

Seit 21 Jahren arbeitet Lilli Six bereits bei Continental in Regensburg. Und obwohl sich einige ihrer Kollegen über ihr Vorhaben lustig gemacht haben, hat sie den Schritt gewagt. Vor drei Jahren begann die 40-Jährige eine Ausbildung zur Industrieelektrikerin. Wieder zurück in die Schule, Hausaufgaben machen, pauken. „Wenn sich alles verändert, musst du dich auch verändern“, sagt sie. „Ich wollte schließlich meinen Job behalten.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })