
Lorenz Maroldt über den Freiheitskampf von Verdi am 17. Juni
Lorenz Maroldt über den Freiheitskampf von Verdi am 17. Juni
Gerade noch rechtzeitig, bevor jemand die Ablösung von Friedbert Pflüger fordert, fordert Friedbert Pflüger die Ablösung von Anne Will. So kann er auch mal darauf hinweisen, dass er nicht nur Fraktionsvorsitzender der großen Berliner CDU ist (nach Umfragen bei 23 Prozent), sondern auch Rundfunkrat des großen Senders RBB (Anteil an der ARD bei sieben Prozent).
Friedbert Pflüger ist nicht nur Fraktionsvorsitzender der Berliner CDU, sondern auch Rundfunkrat des RBB. Erst stimmt er für das Ende von Radio Multikulti und jetzt fordert er die Ablösung Anne Wills. Dabei ist die ARD-Talkshow ein Produkt des NDR.
Lorenz Maroldt zu Friedbert Pflügers Forderung, Anne Will abzulösen
Lorenz Maroldt über Alkohol in der U-Bahn
Lorenz Maroldt über Telegate
Lorenz Maroldt zum Flughafen Tegel
Wie bereits bei der BVG bringt nun auch der Tarifkonflikt bei der Post ins öffentliche Bewusstsein, dass die Beschäftigten hier zwar nicht übermäßig gut bezahlt werden, aber doch mit einigen Privilegien ausgestattet sind.
Ein Zoo ist keine Kirmes, sagt Berlins Direktor Bernhard Blaszkiewitz - recht hat er. Was zuviel ist, geht zu weit.
Warum eine Urwahl des Kanzlerkandidaten der SPD den Rest geben kann - und was es der Partei im besten Fall einbringt.
Die Abgeordnete Dagmar Metzger hat das von ihrer Partei definierte Gute vermasselt, weil sie Andrea Ypsilanti nicht zur Ministerpräsidentin wählen will. Der Umgang mit ihr ist eine demokratische Unverschämtheit.
Ypsilanti, FDP, Kurt Beck: In der Politik zählt ausschließlich Erfolg. Wenn der eintritt, ist alles andere Vergessen.
Die Wahlen in Niedersachsen und Hessen haben Signalwirkung - vor allem für die Linken.
Lorenz Maroldt über die Disziplinierung eines Staatsanwalts
Sie müsste ja nicht gleich sagen „Würden Sie so gut sein und mir den Gefallen tun, in Ihren Taschen nachzuschauen, ob Sie dort vielleicht noch vierzig Cent hätten, die Sie mir geben könnten, da mir das Wechselgeld ausgeht und Sie mir damit sehr helfen würden“ und dann auch nicht „Das war ja wirklich reizend von Ihnen, haben Sie vielen Dank!“, da würde ich misstrauisch.
Fahrkarte zum Wahlsieg? Das Thema Jugendgewalt erweist sich für die Union zunehmend als Hooliganexpress in die Opposition. Dass die SPD Ähnliches bereits vor Jahren gefordert hat, ist heute weithin vergessen. So lange es keine Gesetze gegen Volksverblödung gibt, wird das Spiel wohl munter weitergehen.
Lorenz Maroldt über Kurt Becks Forderung nach einem Integrationsgipfel.
Vom Rauchverbot zur Feinstaubregel: Die Politik gibt sich autoritär – und libertär. Zu deren Widersprüchen gehört die als Unwille getarnte Unfähigkeit zur Kontrolle.
Eigentlich rauche ich nicht, besser gesagt: zur Zeit nicht, das aber schon ziemlich lange. Abgewöhnt nach der Methode: Diese eine Stunde schaffe ich doch mal ohne, und dann gleich noch eine (eine Stunde, nicht eine Zigarette), irgendwann war es ein Tag, eine Woche, ein Monat, ein Jahr.
Die Trefferzahl bei Google für die Suchwortkombination "Horst Köhler fordert“ liegt bei gut 77.000, doppelt so viel wie für "Bischof Huber fordert“. Fast achzig Prozent der Deutschen sind mit dem Bundespräsidenten zufrieden - schließlich hat er eine Forderung für jeden, meint Lorenz Marold.
Berlin ist wieder gewachsen, zum zweiten Mal in Folge. Ein paar Leute zogen weg, ein paar kamen her, einige starben, einige wurden geboren, unterm Strich sind’s jedenfalls 8848 mehr Menschen in der Stadt als im Vorjahr.
Vierzig Millionen soll Porsche-Chef Wiedeking verdienen, weil sein Unternehmen so unverschämt erfolgreich ist. Merkel, Köhler und die meisten anderen Menschen regen sich darüber auf.
Im Fall Marco wiegeln sich vorlaute Deutsche und trotzige Türken gegenseitig auf. Es sind starke Gefühle zu spüren und große Worte zu hören - aber Gefühle können trügerisch sein.
Nico ist ein Netter, auch wenn er früher oft mit Hools unterwegs war und heute gerne Sachen sagt wie: Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt, oder seinen erschöpft zu Boden sinkenden Kunden beim Personal-Training vor der nächsten Übungseinheit mit motivierenden Erkenntnissen moderner Sportforschung wieder auf die Beine hilft, also zum Beispiel: Pausen werden allgemein überbewertet. Gerne gibt er auch Ernährungstipps: keine Süßigkeiten herumliegen lassen, auf Pizza verzichten, solche Sachen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster