zum Hauptinhalt
Autor:in

Lorenz Maroldt

Die Rückkehr von Althaus ist ein Experiment – es könnte die Politik verändern. Der Ministerpräsidenten von Thüringen schreibt, er sei sich in den vergangenen Wochen der Begrenztheit menschlichen Denkens und Handelns noch bewusster geworden.

Von Lorenz Maroldt
263433_0_1de23d4a.jpg

Es gibt ein Land, das Michail Gorbatschow immer dankbar ist, sagt Hans-Dietrich Genscher beim gemeinsamen Mittagessen in Berlin. Dass damit nur Deutschland gemeint ist, weiß Gorbatschow von vielen Besuchen.

Von Lorenz Maroldt

Das Internet ist unschuldig an Ekelrestaurants: Wer verfaultes Fleisch an Gäste verfüttert oder Zapfhähne verschimmeln lässt, der sollte froh sein, dass die Leute nicht vor Ekel und Ärger den Laden verwüsten – oder das Amt den Schuppen nicht sofort schließt.

Von Lorenz Maroldt

Ist Klaus Wowereit ein religionsfeindlicher Trickser? Das unterstellt ihm die politische Opposition. Die emotionale Erregung über die Frage des richtigen Abstimmungstermins des Volksentscheids zur Initiative Pro Reli ist jedenfalls ebenso groß wie die Aufwallung in der Sache selbst. Gerade deswegen aber ist sie grotesk.

Von Lorenz Maroldt

Berlins Wirtschaftsverbände kritisieren Wowereit wegen der Vermietung des Flughafen Tempelhof – gegen ihre eigenen Interessen.

Von Lorenz Maroldt

Brot und Butter sind Appetitanreger. Und so funktioniert offensichtlich die gleichnamige Modemesse, die der Regierende Bürgermeister zum Ärger vieler nach Tempelhof geholt hat.

Von Lorenz Maroldt

Das Urteil gegen Klaus Zumwinkel geht in Ordnung, denn er hat dem Staat nur eine Million entzogen. In anderen Fällen geht es um Milliarden, die der Staat in Unternehmen pumpt, deren Manager total versagten. Für die Rolle des bösen Kapitalisten ist er unterbesetzt.

Von Lorenz Maroldt

Na, das ist doch mal eine gelungene Rolle für die FDP: Als Protestpartei gegen politische Unzuverlässigkeit wurde sie bisher wenig wahrgenommen. Aber genau das ist sie in Hessen geworden.

Von Lorenz Maroldt

Claus Peymann wollte sein Jobangebot an Christian Klar als Akt der Nächstenliebe verstanden wissen. Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt meint, dass der Ex-Terrorist vom Intendanten des Berliner Ensembles hinters Licht geführt wurde.

Von Lorenz Maroldt

Eigentlich waren alle Voraussetzungen für ein echtes Krisenweihnachten gegeben. Doch mitten in die düstersten Erwartungen hinein schenken sich die Deutschen die Lage schön. Für so viel trotzigen Optimismus sind die Deutschen eher nicht bekannt. Warum bricht sie diesmal nicht aus, die "German Angst"?

Von Lorenz Maroldt

W ie harmonisch Rot-Rot in Berlin regiert, ist an der kleinen Störung zu sehen, die gerade inszeniert wurde – und die beiden Parteien nutzt. Die SPD wollte im Bundesrat für die Erbschaftsteuerreform stimmen, die Linke dagegen.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })