zum Hauptinhalt
Autor:in

Lothar Heinke

Auguste Viktoria hatte ein großes Herz für Gotteshäuser. Die Bauten prägen noch heute die Stadt Am Mittwoch jährt sich der Geburtstag der letzten deutschen Kaiserin zum 150. Mal

Von Lothar Heinke
Qi

Die Show „Qi“ soll den Friedrichstadtpalast retten. Alle verfügbaren Effekte der Revue sind im Einsatz. Und die ersten Zahlen beruhigen Intendant Berndt Schmidt.

Von Lothar Heinke
potsdamer platz

Vor zehn Jahren wurde Berlins Mitte neu erfunden: am Potsdamer Platz. Er war das Niemandsland zwischen Ost und West. Und heute? Hier wächst die Stadt zusammen. Hier ist die City – und der Mythos vergangener Zeiten wird mit neuem Leben erfüllt.

Von Lothar Heinke

Alles ist schokoladenbraun, sogar die Fensterrrahmen, Sessel, Tische, die Bilder an den Wänden und natürlich der himmlisch duftende Kakao. Wir befinden uns in einer höllisch süßen, verführerischen Lage, im ersten Stock des Hauses Charlottenstraße 60 in Mitte.

Von Lothar Heinke
verwaltungsgebäude in mitte

Berlin mal anders gesehen: Der Fotograf Johaentges ist der Hauptstadt aufs Dach gestiegen und zeigt ihr schönes, unbekanntes Gesicht. Fünf Jahre hat er für seinen Bildband zu allen Tages- und Jahreszeiten geschwitzt und geknipst.

Von Lothar Heinke
230652_0_a8d02a7d

Moritz Holfelders "Der Palast der Republik - Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes" ist ein Nachruf auf den Vorzeigebau der DDR. In 27 Porträts erzählen zum Teil erzählen teils Prominente Menschen ihre Palast-Begegnungen.

Von Lothar Heinke
230520_0_661b179b

Die frühere Botschaft der USA kein Bollwerk mehr - die Neustädtischen Kirchstraße ist wieder offen für den Verkehr. Was mit dem Gebäude passiert ist noch ungewiss.

Von Lothar Heinke
228925_0_82dd3bfb

Im Modell sehen die Luxusappartements aus wie eine Anhäufung übereinandergetürmter Flatscreen-Bildschirme, Zigarrenkisten oder Container. Stolze 6000 Euro soll der Quadratmeter Wohnung am Bertolt-Brecht-Platz kosten. Auch an anderer Stelle in Berlin wird für die obersten Einkommensschichten gebaut.

Von Lothar Heinke

Leute, kauft Fahrkarten, bevor die lausigen Zeiten kommen. Ich hätte beinah den Notarzt rufen müssen, als sie in der Tagesschau die nächste Preiserhöhung der Bahn vermeldeten.

Von Lothar Heinke
Silberschatz

Bagger gruben am Montag an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte nach dem Besteck des legendären "Franziskaners" - vergeblich. Der 84-jährige Theodor Barthels hatte behauptet, 1945 in den letzten Wochen des Krieges 25.000 Besteckteile dort in Sicherheit gebracht zu haben.

Von Lothar Heinke

Der König ist tot, es lebe der König: Olaf Kappelt spielt Friedrich II. Besucher führt er durchs alte Berlin – und das nicht nur zur heutigen Historiale

Von Lothar Heinke
Historiale

Der König ist tot, es lebe der König: Olaf Kappelt spielt Friedrich II. Besucher führt er durchs alte Berlin – und das nicht nur zur heutigen Historiale.

Von Lothar Heinke

Die Temporäre Kunsthalle ist im Rohbau fast fertig Auch die Neugestaltung des Schloßplatzes beginnt bald

Von Lothar Heinke
Kunsthalle

Die Temporäre Kunsthalle ist im Rohbau fast fertig, das Kunst-Experiment am Rand des Spreekanals kann bald beginnen. Auch die Neugestaltung des Schloßplatzes beginnt bald.

Von Lothar Heinke

Urlaub beginnt da, wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt“ hat ein Mensch, der es gut mit uns meint, ins Internet gestellt. Immer, wenn ich den Apparat anschalte, fällt mir diese dichterische Frucht entgegen.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })