Der Mai ist gekommen, und wir werden mal ein bisschen romantisch. Weil es unsereinem wieder vergönnt ist, die Knospen knallen zu hören.
Lothar Heinke
Lothar Heinke heißt die friedlichen Fußball-Fans aus Dresden willkommen
Von Glenn Miller zu Udo Lindenberg gab es eine Zwischenstation: Bully Bulhan
Am Schlossplatz haben die Bauarbeiten begonnen

Noch eine Baustelle in Mitte! Gestern begannen gegenüber dem zum Skelett abgemagerten Palast der Republik die Arbeiten zur Umgestaltung des Schlossplatzes. Der Durchgangsverkehr zwischen Karl-Liebknecht- und Werderstraße ist nur noch für Fahrradfahrer und Fußgänger möglich.
Lothar Heinke ist gespannt, was aus dem Schlossplatz wird
Eine halbe Stunde vor dem ersten Takt zieht der Duft von Gulaschsuppe durch die heil’ge Halle. „Chili con Carne!

Ein Speicher unterschiedlichster Exponate: Das Märkische Museum in Mitte wird hundert Jahre alt und zeigt in der Jubiläumsausstellung "Gefühlte Geschichte" seine Schätze.

Die Gerüste sind gefallen: Die US-Botschaft am Brandenburger Tor ist jetzt erstmals in Gänze zu sehen. Innen sind die Arbeiten aber noch in vollem Gang. Der Festakt zur Eröffnung findet am 4. Juli statt.

Die Nikolaikirche wird restauriert – gestern wurde das Kruzifix abmontiert. Das Kunstwerk soll während der Bauarbeiten sicherheitshalber ins Zentraldepot.
Im Opernpalais werden 1200 Originale versteigert Im Angebot sind Briefe von Fontane bis Marx

Ein nachgestellter Barrikadenkampf am Alexanderplatz sollte an die Ereignisse vom 18. März 1848 erinnern. Vor 160 Jahren tobte dort die Revolution und war blutiger Ernst.
Vor 160 Jahren kämpften junge Leute, Arbeiter und Studenten für die Veränderung. Ab heute erinnert das Geschichtsfestival „Historiale“ an die Märzrevolution.
Fußball ist eine Sache der Tradition: So eisern wie verzweifelt kämpft der 1. FC Union um sein Heimatstadion.
Westin Grand Hotel wurde modernisiert. Ins Erdgeschoss ziehen Läden ein

Mit Deutschlands größtem Hubkran wurden die Turmspitzen auf Korrosion untersucht. Dann gab es Entwarnung.
Schräg gegenüber dem Holocaust-Mahnmal werden Hitlers Pläne für die „Reichshauptstadt“ gezeigt

Das Abbild des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit wird in Madame Tussauds Kabinett aufgestellt. Im Juli ist Eröffnung.
Unter den Linden sind zwei wilhelminische Prachtbauten saniert worden. Im April werden sie eingeweiht – und bieten luxuriöse Wohnungen und große Büros

Die Buchhandlung in der Karl-Marx-Allee schließt, der Betreiber kann die Miete nicht mehr aufbringen. Zu Zeiten der Trennung kauften hier auch West-Berliner Literatur - nicht nur Marx und Mao.
Sitz der Volkskammer, Kulturkombinat, Renommiertempel: Der wichtigste Symbolbau der DDR lässt die Stahlträger hängen
Von frivolen Tänzerinnen bis zum Todesstreifen, von Hitlers Reichskanzlei bis zur „Peking-Ente“: Berlins Geschichtsmeile erzählt
Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Raum Arbeiten mit explizit sexuellen Darstellungen gezeigt werden – so steht es an der Tür zum letzten Saal der Akademie der Künste, und in der Tat lassen die Zeichnungen zu den „Hurengesprächen“ nichts an Deutlichkeit zu wünschen übrig. Heinrich Zille zeigt alles.
Auch die Berliner Händler im Quartier um das Brandenburger Tor und der Friedrichstraße wünschen sich wieder freie Fahrt vor der Britischen Botschaft. Doch die Chancen stehen schlecht