zum Hauptinhalt
Autor:in

Lothar Heinke

Der Mai ist gekommen, und wir werden mal ein bisschen romantisch. Weil es unsereinem wieder vergönnt ist, die Knospen knallen zu hören.

Von Lothar Heinke
Schlossplatz

Noch eine Baustelle in Mitte! Gestern begannen gegenüber dem zum Skelett abgemagerten Palast der Republik die Arbeiten zur Umgestaltung des Schlossplatzes. Der Durchgangsverkehr zwischen Karl-Liebknecht- und Werderstraße ist nur noch für Fahrradfahrer und Fußgänger möglich.

Von Lothar Heinke
Jesus

Die Nikolaikirche wird restauriert – gestern wurde das Kruzifix abmontiert. Das Kunstwerk soll während der Bauarbeiten sicherheitshalber ins Zentraldepot.

Von Lothar Heinke
historale

Ein nachgestellter Barrikadenkampf am Alexanderplatz sollte an die Ereignisse vom 18. März 1848 erinnern. Vor 160 Jahren tobte dort die Revolution und war blutiger Ernst.

Von Lothar Heinke

Vor 160 Jahren kämpften junge Leute, Arbeiter und Studenten für die Veränderung. Ab heute erinnert das Geschichtsfestival „Historiale“ an die Märzrevolution.

Von Lothar Heinke

Unter den Linden sind zwei wilhelminische Prachtbauten saniert worden. Im April werden sie eingeweiht – und bieten luxuriöse Wohnungen und große Büros

Von Lothar Heinke

Von frivolen Tänzerinnen bis zum Todesstreifen, von Hitlers Reichskanzlei bis zur „Peking-Ente“: Berlins Geschichtsmeile erzählt

Von Lothar Heinke

Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Raum Arbeiten mit explizit sexuellen Darstellungen gezeigt werden – so steht es an der Tür zum letzten Saal der Akademie der Künste, und in der Tat lassen die Zeichnungen zu den „Hurengesprächen“ nichts an Deutlichkeit zu wünschen übrig. Heinrich Zille zeigt alles.

Von Lothar Heinke

Auch die Berliner Händler im Quartier um das Brandenburger Tor und der Friedrichstraße wünschen sich wieder freie Fahrt vor der Britischen Botschaft. Doch die Chancen stehen schlecht

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })