Eine Immobilie wie keine: Berlin wirbt um Investoren für Klinik-Ensemble gegenüber der Museumsinsel
Lothar Heinke
Von München nach Berlin: Adlon-Chef Stephan Interthal
Von München nach Berlin: Adlon-Chef Stephan Interthal
Schon allein mit der Lage kann das Vier-Sterne-Hotel Meliá in Mitte bei den Touristen punkten Es gibt einen Schiffsanleger vorm Haus und fünf Theater um die Ecke
Party zum Feiertag rund ums Brandenburger Tor Festliche Klänge am Französischen Dom
Wegen Asbestsanierung: Palast-Abriss könnte bis zu zehn Millionen Euro teurer werden
Premiere im Bundesrat: Sechs Künstler malen während der Plenarsitzung – und im Büro des Präsidenten
In der DDR wären die Hackeschen Höfe beinahe untergegangen. Jetzt wird das Aushängeschild 100
Der erste Neubau auf dem Alexanderplatz startet im Frühjahr 2007 – 30 Meter hoch, fünf Etagen
Wenn Rainer Boldt aus dem Fenster seiner Arbeitsstätte Dresdner Bank blickt, schaut er der Stadt in die gute Stube. Pariser Platz mit Adlon und Brandenburger Tor, mit der gläsernen Akademie der Künste, dem Haus Liebermann und der künftigen US-Botschaft.
Die „Bravo“ wird morgen 50 Jahre alt. Wir sagen: Na, Glückwunsch! Unsere Autoren erinnern sich an ihr erstes Heft
350 Möglichkeiten zum „Tag des offenen Denkmals“. Anmeldefrist läuft
Jetzt beginnen die Bauarbeiten für die Uferpromenade an der East Side Gallery
Eineinhalb Jahre lang hat der Berliner Zeichner Werner Kruse, alias Robinson, vom Westen aus die Mauer gezeichnet – drei bis vier Tage die Woche. Sein Sohn Peter hat die Schwarz-Weiß-Originale mit Computer bearbeitet und coloriert. Jetzt gibt es das Bild als Leporello zu kaufen: zwei Mal fünf Meter
Vor 44 Jahren wurde das Ausflugsschiff „Friedrich Wolf“ entführt und brachte 14 Menschen durch den Kugelhagel in die Freiheit
Der Tränenpalast unter dem Hammer – das klingt ja zunächst ganz bedrohlich, nach Abriss und Niedergang. Zur Beschwichtigung sei gesagt, dass gestern nur das Inventar des Veranstaltungsortes versteigert wurde, alles Mögliche vom Barhocker bis zum Konzertflügel.
100 Jahre und immer noch nicht angepasst: Der 1. FC Union bleibt ein eigenwilliger Fußballklub. Heute kommt Borussia Dortmund
Einst residierte hier Königin Elisabeth Christine Heute beginnt die Sanierung des Gebäudes
Der Bahnhof Zoo ist übersichtlich geworden Fernzug-Reisende fehlen, erste Läden machen dicht
128 Trainer haben für ihren Verband die WM- Spiele analysiert – Heinz Werner hat das Ganze koordiniert
Zehntausende WM-Touristen fahren nach Hause: Was nehmen sie mit?
Bald soll die neue Monbijou-Brücke fertig sein – nach historischem Vorbild und doch anders
Es gibt tatsächlich Leute, die gestern im Theater waren
High Noon an der Bernauer Straße, deren Vergangenheit ebenso bekannt sein dürfte wie die vom Checkpoint Charlie. Von der (authentischen) Mauer bis zur gekünstelt überhöhten stählernen Gedenkplatte sind es nur ein paar Schritte, aber dann laufen wir weiter, über die Ackerstraße, und sehen unvermittelt die eigentliche kleine Sensation, die dem Erinnern eine ganz neue Form gegeben hat: Ein wogendes Kornfeld, mitten in der Stadt.