zum Hauptinhalt
Autor:in

Lothar Heinke

Soll der Sowjetführer wieder aufgestellt werden? Strausberg diskutiert über eine Statue

Von Lothar Heinke

Weil nun alle Welt zu den Franzosen in die Neue Nationalgalerie stürmt, dachten wir uns ein Kontrastprogramm aus. Hat auch mit Bildern zu tun und mit Kunst, die so um die hundert Jahre alt ist und ins Ressort „Lokales“ gehört.

Von Lothar Heinke

Der Sommer naht. Und mit ihm auch die Zeit der Urlaubsreisen. Die Ziele sind unbegrenzt. Ein Ost-Berliner Rentner erinnert sich, dass das mal anders war

Von Lothar Heinke

Das war anno dazumal schon etwas Besonderes: Über jeder Tür zum Hotelzimmer hing eine große, goldgerahmte ovale Lampe mit drei farbigen Birnen. Leuchtete es weiß, wünschte der Gast den Kellner, bei Rot das Zimmermädchen, mit dem grünen Signal rief man den Diener.

Von Lothar Heinke

Der Palast der Republik als Filmkulisse: Studenten drehen mit Hollywood-Kameramann Michael Ballhaus

Von Lothar Heinke

Instrumentalisten in Barockkostümen, die Orangerie im Kerzenschein: In Charlottenburg beginnen jetzt die neuen „Berliner Residenz Konzerte“

Von Lothar Heinke

Knut, der kleine Knuddelteddybär, hat das alles noch vor sich: Jugendträume, Pubertät, erste Liebe olala, Kinder. Und dann die Mühen der Ebenen, wenn der Tross der Neugierigen weiterzieht zum nächsten Event und Showspektakel.

Von Lothar Heinke

In der Innenstadt sind so viele Gebäude mit Werbung verhängt wie seit langem nicht mehr

Von Lothar Heinke

Das Stahlskelett des Palasts der Republik zerfällt. Ein Besuch auf der Baustelle

Von Lothar Heinke

Europa hat in Berlin eine Adresse: den Service-Punkt Unter den Linden 78. Dort finden Mitarbeiter Antworten auf alle EU-Fragen

Von Lothar Heinke

Der Architekt Karl Johaentges ist Berlin mit der Kamera aufs Dach gestiegen. Sein Bildband zeigt das Gesicht der Stadt aus den oberen Etagen

Von Lothar Heinke

SED-Größen hatten hier einmal ihre Büros. Heute steht die Immobilien-Perle am Prenzlauer Tor leer – und mögliche Investoren verzweifeln, weil sich nichts tut

Von Lothar Heinke

Der US-Verein „Friends of Dresden“ half beim Wiederaufbau der Frauenkirche Jetzt unterstützt er das Projekt in Mitte. Henry Kissinger sitzt im Vorstand

Von Lothar Heinke

Eine neue Tour durch Berlin auf den Spuren des früh verstorbenen Schriftstellers Hans Fallada

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })