Wenn in Israel eine neue Regierung gewählt wird, fragt alle Welt als Erstes, ob die nun endlich Frieden bringe in der Region. Die einfache, entwaffnende Gegenfrage: Welche neue Regierung? Jetzt kommt alles darauf an, ob das Ego der Beteiligten größer ist als ihr Verantwortungsgefühl fürs Land.
Malte Lehming
Von der Papst-Debatte über die Moscheebauten zum Pro-Reli-Streit: Was erklärt die Vehemenz?

Malte Lehming über den Papst, Bischof Williamson und die Hamas

Malte Lehming über Erdogan, Israel und Deutschland
Barack Obama meint offenbar ernst was er sagt: Seit seinem ersten Arbeitstag rattern Schlagzeilen im schnellen Stakkato-Rhythmus aus dem Weißen Haus. Dieser Mann will bewegen, gestalten, verändern. Die Kluft zwischen Rhetorik und Tat beginnt sich zu schließen.

Europa muss vom Konsumenten zum Anbieter von Sicherheit werden.
Sein Schicksal rührt, seine Reden ergreifen, sein Charisma inspiriert: Barack Obama bleibt ein Faszinosum. Doch wie viel Wandel wird nun wahr? Das ist, in den USA wie im Rest der Welt, die Schlüsselfrage an Obama. Er sollte eine faire Chance bekommen.
In Duisburg geschah unlängst Folgendes: Die vom Landesverfassungsschutz beobachtete Islamische Gemeinschaft Milli Görüs demonstrierte gegen Israels Militäreinsatz im Gazastreifen. Der Protestzug kam an einem Haus vorbei, von dessen dritter Etage israelische Fahnen aus den Fenstern hingen.

Malte Lehming über den Nutzen des Korpsgeistes
Gäb’s die RAF noch, hätte Osama bin Laden wohl auch sie unterstützt. Denn nichts Unmenschliches war ihm je fremd. Zum Glück ist das Redenschwingen inzwischen seine Hauptwaffe im Kampf gegen den Westen.

Malte Lehming über die Kriegsziele Israels im Gazastreifen
... und zurück: Was den 44. und den 43. US-Präsidenten eint
...und zurück: Was den 44. und den 43. US-Präsidenten eint.
Am kommenden Dienstag wird Helmut Schmidt 90 Jahre alt – ein kleiner, persönlicher Glückwunsch

Unser Redakteur Malte Lehming war persönlicher Referent von Helmut Schmidt bei der "Zeit". Zum 90. Geburtstag des Altkanzlers im Jahr 2008 gratulierte er ihm mit diesem Text.

Malte Lehming zur Premiere des Tom-Cruise-Films über den 20. Juli 1944. Es fällt ihm allerdings schwer, ein markantes Urteil zu fällen.
Das Klima muss geschützt werden – aber wie radikal und wie ausschließlich?

Malte Lehming über die Krawalle in Griechenland
Klimaerwärmung, 11. September, Finanzkrise: Der Weltuntergang rückt immer näher
Klimaerwärmung, 11. September, Finanzkrise: Der Weltuntergang rückt immer näher. Doch so schwarz wie ihre Beschreibung wird die Wirklichkeit nie.

Malte Lehming über die Finanzkrise, die Klimaerwärmung und den 11. September 2001

Malte Lehming über Niels Annen und Friedbert Pflüger

Malte Lehming über die Stellenstreichungen der Deutschen Post in den USA

Malte Lehming über den kulturellen Graben zwischen Europa und den USA.