zum Hauptinhalt
Autor:in

Malte Lehming

Der Milliarden-Zocker aus Frankreich löst nicht Wut aus, sondern Respekt – warum?

Von Malte Lehming
Bobby Fischer

Ohne Zweifel war Bobby Fischer die schillerndste Figur der Schachwelt. Gestern erlag er in seinem Haus in Reykjavik im Alter von 64 Jahren den Folgen einer Krankheit. Die Schachwelt verliert ihren größten Mythos.

Von Malte Lehming

Der Präsident und seine angebliche Braut: Um Nicolas Sarkozy und Carla Bruni ranken sich tonnenweise Gerüchte und Geschichten. Was an dieser Liaison fasziniert.

Von Malte Lehming

Deutschland, deine Kinder: Auch das Elterngeld stimuliert nicht die Gebärfreude. Für viele ist das "Kinderkriegen" noch zu teuer.

Von Malte Lehming

Liegt es am Pastor, an der Kirche, am Gottesdienst? Im Berliner Szenebezirk Prenzlauer Berg geschieht offenbar ein Wunder. Entgegen dem allgemeinen Trend treten dort immer mehr Menschen in die Kirche ein.

Von Malte Lehming

Beide werden eher als lästige Übel empfunden denn als wichtige Akteure auf der sicherheitspolitischen Bühne geachtet. Es ist höchste Zeit, dass der Westen mit Putin und Erdogan auf Augenhöhe spricht.

Von Malte Lehming

Was lehrt die Moral: Darf ein Passagierflugzeug, das auf ein Atomkraftwerk zurast, abgeschossen werden?

Von Malte Lehming

Göttingen ist eine Zäsur. Außenpolitisch sind die Grünen wieder zum Risiko geworden. Das betrifft nicht nur mögliche Jamaika-Überlegungen mit Union und FDP, sondern ebenso die traditionelle Ampel.

Von Malte Lehming

Militärische Absicherung und ziviler Aufbau in Afghanistan gehören zusammen. Wer das nicht weiter versuchen will, riskiert, dass das Land erneut in Taliban- und Al-Qaida-Hand fällt.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })