Roland Koch wurde ausgebremst - von den Wählern zurückgepfiffen. Die polarisierende Debatte zum Thema Jugendkriminalität erweist sich als Fehlgriff. Ist die Zeit der Volkspartei CDU abgelaufen?
Malte Lehming
Der Milliarden-Zocker aus Frankreich löst nicht Wut aus, sondern Respekt – warum?

Ohne Zweifel war Bobby Fischer die schillerndste Figur der Schachwelt. Gestern erlag er in seinem Haus in Reykjavik im Alter von 64 Jahren den Folgen einer Krankheit. Die Schachwelt verliert ihren größten Mythos.
Der Präsident und seine angebliche Braut: Um Nicolas Sarkozy und Carla Bruni ranken sich tonnenweise Gerüchte und Geschichten. Was an dieser Liaison fasziniert.

Der verbale Schlagabtausch der großen Koalition um Jugendgewalt und Ausländer ist vor allem publikumswirksame Showeinlage.
Peter Strucks jüngste Bemerkung über Roland Koch verrät sehr viel über ihn selbst.
George W. Bush reist nach Israel und zu den Palästinensern, zum ersten Mal als Präsident.

Malte Lehming über den Skandal um Yesim Fadia
Die Reaktionen auf die Veröffentlichung der US-Geheimdiensterkenntnisse zu Irans Atomprogramm sind höchst unterschiedlich. In Israel fühlt mich sich gar "im Stich gelassen".

Malte Lehming über den starken Staat und schwache Kinder
Deutschland, deine Kinder: Auch das Elterngeld stimuliert nicht die Gebärfreude. Für viele ist das "Kinderkriegen" noch zu teuer.
Liegt es am Pastor, an der Kirche, am Gottesdienst? Im Berliner Szenebezirk Prenzlauer Berg geschieht offenbar ein Wunder. Entgegen dem allgemeinen Trend treten dort immer mehr Menschen in die Kirche ein.

Malte Lehming über eine mysteriöse Aktion in Syrien
Beide werden eher als lästige Übel empfunden denn als wichtige Akteure auf der sicherheitspolitischen Bühne geachtet. Es ist höchste Zeit, dass der Westen mit Putin und Erdogan auf Augenhöhe spricht.

Ökologie und Klimaschutz sind prima – vor allem für die Großindustrie
Die Republik verspricht sich aller Orten Heil von einem Machtwort der Kanzlerin. Angela Merkel täte jedoch falsch daran, die ihr dadurch angetragene Autorität auszuspielen.

Malte Lehming über die Debatte um das Arbeitslosengeld

Joschka Fischer hat zu unterscheiden und gewichten gelernt - nun sehen ihn viele als prinzipienlosen Wendehals.
Was lehrt die Moral: Darf ein Passagierflugzeug, das auf ein Atomkraftwerk zurast, abgeschossen werden?
Verteidigungsminister Jung will Rechtsklarheit für Extremsituationen – das ist naiv.
Göttingen ist eine Zäsur. Außenpolitisch sind die Grünen wieder zum Risiko geworden. Das betrifft nicht nur mögliche Jamaika-Überlegungen mit Union und FDP, sondern ebenso die traditionelle Ampel.
Deutschland entgeht Terroranschlägen, die von Islamisten geplant waren. Was macht den Glaubenswechsel so attraktiv?
Militärische Absicherung und ziviler Aufbau in Afghanistan gehören zusammen. Wer das nicht weiter versuchen will, riskiert, dass das Land erneut in Taliban- und Al-Qaida-Hand fällt.
Wenn es um Israel geht, werden Deutsche empfindlich – aber ganz anders als früher