
Landwirtschaft und Lebensmittelbranche werden immer digitaler. Damit steigt auch die Zahl der Hacker-Angriffe. Inzwischen befasst sich der Bundestag mit dem drängenden Thema.
Landwirtschaft und Lebensmittelbranche werden immer digitaler. Damit steigt auch die Zahl der Hacker-Angriffe. Inzwischen befasst sich der Bundestag mit dem drängenden Thema.
Eine hochrangige internationale Kommission macht radikale Vorschläge für die effizientere Nutzung des Wassers weltweit. An vorderster Stelle steht dabei die Landwirtschaft. Bei allen Verdiensten der Grünen Revolution brauche es jetzt mehr regenerative Bewirtschaftung.
Ein Vorurteil im Check: Sind Sachsen, Thüringen und Brandenburg abgehängte Regionen? In vielerlei Hinsicht trifft das auf die drei ostdeutschen Bundesländer, in denen Landtagswahlen anstehen, nicht zu.
Das Berliner Weizenbaum-Institut erforscht die vernetzte Gesellschaft. Jetzt erhält es eine positive Bewertung durch den Wissenschaftsrat – und gibt Hinweise, wie es sich weiterentwickeln kann.
In immer mehr Gebieten auf der Erde wird es entweder markant feuchter oder trockener. Die Schwankungen nehmen zu. Das hat eine finnische Studie jetzt herausgefunden.
Mit zwei Monaten Verspätung erscheint am Dienstag der KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums. Der Tagesspiegel hat schon einmal hineingeschaut.
Weniger abhängig von Rohstoffimporten, mehr Klimaschutz: Eine „Allianz für Transformation“ kommt am Mittwoch im Kanzleramt zusammen und spricht über Chancen der Kreislaufwirtschaft für Deutschland.
Ein „Innovationskorridor“ soll die Wirtschafts- und Forschungszentren zwischen Berlin und der Lausitz vernetzen. Eine der größten Wissenschaftsregionen Europas könnte so entstehen.
Deutschland droht den Anschluss bei wichtigen Schlüsseltechnologien zu verlieren, warnt eine Expertenkommission. Die Folgen sind gravierend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster