Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein hat einen Sohn. Und der wählt nun zum ersten Mal einen Bundestag. Soll man den Junior motivieren? Oder lohnt das gar nicht? Die Videokolumne zur Wahl - dieses Mal über Politik und Jugend.
Marc Röhlig
Die FDP kämpft um Zweitstimmen. Und - wie immer - ums politische Überleben. In unserer Videokolumne erklärt Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein, ob die Liberalen am Ende sind. Und was sie mit Lord Voldemort gemein haben.

Ein Flashmob soll - so signalisiert der Begriff - in kurzer Zeit eine große Masse mobilisieren. Die Junge Union in Karlsruhe sieht es nicht so eng. Sie merkelt in bester Tradition - und macht sich zum Gespött.

In der Pädophilie-Debatte übt nun auch Grünen-Spitzenkandidat selbst Schadensbegrenzung. Auf einer Kundgebung äußert er sein Bedauern gegenüber Missbrauchsopfern. Zugleich lobt er die Aufarbeitung innerhalb der Partei. Doch den politischen Gegnern ist das nicht genug.

Die NPD verschickt Hassbriefe an Migranten und legt ihnen das Auswandern nahe. Ein "besorgter Deutschtürke" hat sich die Mühe gemacht, den Rechten zu antworten. Und persifliert den Hassbrief auf das Feinste.

Fünf Tage vor der Bundestagswahl liegen die Regierungs- und Oppositionsparteien laut Forsa-Umfrage gleichauf. Aber Peer Steinbrück bekräftigt erneut, kein "Steigbügelhalter" für eine Koalition mit Merkel zu sein. Auch über sein Stinkefinger-Foto spricht er - und begründet, warum er zur Geste steht.

Eine Studie hat über drei Jahre die Netzkompetenz deutscher Politiker analysiert. Fast alle sind auf sozialen Netzwerken aktiv und halten sich für kompetent. Tatsächliche Facebook-Profis finden sich allerdings nur bei den Piraten. Und bei einer Partei, der man es gar nicht zutraut.
Jürgen Trittin wird in die Pädophilie-Vergangenheit der Grünen involviert. Das Aus für ihn? Oder gar die Grünen? In unserer Videokolumne zur Wahl schaut Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein auf die Schuld der Partei, deren Thema auch immer die Schuld der Anderen war.

Soll doch mal einer sagen, Hip Hop und Politik funktioniere nicht: "Bad Ass"-Barde Bushido hat auf Twitter schon eine Woche vor der Wahl verkündet, wen er wählen will. Fraglich, ob es der entsprechenden Partei auch gefällt.
In Bayern kantersiegt die CSU und scheitert die FDP. Oder sind die Liberalen doch die heimlichen Gewinner? In unserer Videokolumne analysiert Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein die Bayernwahl - und gibt Tipps für die Bundesrunde.

Über die Vernichtung der Chemiewaffen sind sich die USA und Russland einig, Syrien nimmt den Plan an. Ein Ende des Bürgerkrieges ist aber nicht in Sicht. Gibt es überhaupt eine Chance auf eine friedliche Zukunft? Zehn Thesen.
Merkel kocht Rouladen und Steinbrück ist der Held der Mitte. Im Wahlkampf inszenieren sich Politiker gerne als volksnah. Wo geht die Rechnung auf? Wo nervt sie? Und was hat Merkel mit der Stasi am Hut? Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein antwortet in unserer Videokolumne.

Peer Steinbrück gab dem SZ-Magazin ein wortloses Interview - doch hielt mit seinen Gesten nicht hinterm Berg. Auf dem Cover der Freitags-Ausgabe präsentiert er sich mit Stinkefinger. Doch auch die anderen Bilder haben es in sich.

Soziale Netzwerke hat der syrische Präsident Baschar al Assad im eigenen Land sicherheitshalber verbieten lassen. Weil trotzdem jeder Syrer online ist, hat seit einigen Wochen auch Assad einen Instagram-Kanal. Der zeigt nichts vom Krieg im Land - aber dafür einen allseits geliebten Posterboy.
am Computer spielen.
Wie wichtig sind eigentlich die kleinen Parteien? Wo befeuern sie die Demokratie - und wo muss Demokratie vor NPD und Co. geschützt werden? Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein antwortet in unserer Videokolumne.

Große Leinwand und kleines Display: Disney plant zur Neuauflage von "Arielle, die Meerjungfrau" eine Version für Tablet-Nutzer. So sollen Kinder ihre mobilen Geräte ins Kino mitbringen und parallel zum Film Rätsel lösen.
Die internationale Gemeinschaft soll Zugang zu den syrischen Beständen an Chemiewaffen bekommen. Was ist Assads Einlenken wert?
Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein analysiert den Wahlkampf per Video. Heute geht es um den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Hat er noch eine Chance? Trumpft er gar auf? Oder ist das alles nur noch traurig?

Die Bundesrepublik nimmt 5000 Syrer auf, am Mittwoch kommen die ersten an. Mit dieser Initiative steht Deutschland in Europa ziemlich allein. Was nutzt das deutsche Engagement?
Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein analysiert den Wahlkampf per Video. In der zweiten Folge geht es um Angela Merkel: Kann sie Wahlkampf? Hat sie eine Taktik? Und wofür steht eigentlich die Raute?
Ab jetzt bis zum Wahltag: Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein erklärt die Bundestagswahl. In der ersten Folge geht es um Grundsätzliches: Wie geht eigentlich Wahlkampf? Und wird in Deutschland überhaupt "gekämpft"?
Alles "Sche*ße hier"? Oder doch ganz dufte? Die Meinungen über den Wedding gehen weit auseinander - selbst bei denen, die hier leben. Eine Video-Umfrage.

In Diepholz gibt eine bandagierte Leiche Rätsel auf: Ist sie aus dem alten Ägypten? Fiel sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer? Oder war es gar ein übernatürliches Wesen? Erich von Däniken schafft Abhilfe.