zum Hauptinhalt
Autor:in

Marc Röhlig

Mord steht ihr gut: Der Kleider-Horror "Possessions" von Ralf Schmerberg gewinnt als beste Idee.

Zum zweiten Mal wurde parallel zur Fashion Week das Berlin Fasion Film Festival gefeiert. Acht Modefilme wurden am Donnerstag ausgezeichnet, darunter Wes Andersons Prada-Film und ein Horrorstück des Berliner Labels Moga E Mago. Der Hauptpreis ging an einen Film, der Mut zum Exzess zeigte.

Von Marc Röhlig

Kein Kleidungsstück ist so plakativ wie das T-Shirt. Botschaften auf der Brust können politisch, witzig oder albern sein, doch wirklich auffallen fällt schwer. Junge Shirt-Labels und Onlineshops setzen daher auf das Wissen der Masse.

Von Marc Röhlig

Berlin-Brandenburg will international Vorbild sein. Aber auch ein bisschen preußisch bleiben.

Von Marc Röhlig
Wenig individueller Verkehr, viele Räder - das ist gut für Berlin, aber taugt nicht zum internationalen Vergleich

Berlin-Brandenburg will auch über Deutschland hinaus Vorbild für Elektromobilität sein. Doch der Hauptstadtregion fehlt es an "Megacity-Problemen". Die Not soll zur Tugend werden.

Von Marc Röhlig
SPD-Mann Wolfgang Tiefensee sieht die E-Mobilität auf gutem Weg.

Mit Blick auf die Bundestagswahl müssen auch neue Weichen in der Elektromobilität gestellt werden. Die Parteien grübeln über die besten Vermarktungsstrategien: Kaufprämie oder KfW-Förderung?

Von Marc Röhlig
...der Tattoo-Profi Daniel Krause. Begonnen hat der Dreh...

"Ich bin ein Berliner" muss nicht nur ein politisches Statement sein. Unser Videoteam hat 100 Tage lang 100 Berliner nach ihrem Stadtgefühl befragt - so wie hier in einem Tattoo-Studio. Die Antworten zeigen: Berlin ist viele.

Von
  • Jan Garcia
  • Jana Demnitz
  • Marc Röhlig
  • Hendrik Lehmann

Owen Davies lebt in London und Berlin. Seine Kindheit gehörte ganz der geteilten Stadt - und damit auch seine Ängste und Hoffnungen. Der 63-Jährige beendet unsere Serie "Ich bin ein Berliner" - und spricht darüber, wie er die Rede vom 26. Juni 1963 als 13-Jähriger erlebte.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
  • Jan Garcia

Keiner isst so viel Honig wie die Deutschen. Doch der wird hierzulande kaum produziert. Berliner Imker wollen das ändern.

Von Marc Röhlig
Baustelle aus der Luft: In der Nordsee arbeitet der Energiekonzern RWE am eigenen Offshore-Park.

Der Ausbau der Hochseewindkraft läuft nicht nach Plan der Regierung. Dennoch bewegt sich was. Ein Flug über eine „Baustelle“ tief in der Nordsee.

Von Marc Röhlig
Michael Haijduk, 24, Student aus Neukölln: "Ich bin Pepper"

Michael Haijduk hampelt heute vor dem Bundestag rum: Der 24-Jährige arbeitet als Maskottchen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" redet er dann aber doch lieber über eine andere Leidenschaft.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Michèl Spindler, 40, Teamleiter auf einem Spreeboot: "Dem Fluss viel verdanken"

Michèl Spindler arbeitet auf einem, Spreeboot - und sieht Berlin so aus ganz anderem Winkel. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erklärt der 40-Jährige, warum die Stadt nicht auf seinen Fluss verzichten kann.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Florentine Friedrich, 16, Schülerin aus Zehlendorf: "Berlin hat einen guten Ruf!"

Florentine Friedrich lebte in Dubai und Washington. Warum Berlin dennoch ihre Heimat ist, erzählt die Schülerin der JFK-Schule in unserer Serie "Ich bin ein Berliner".

Von
  • Marc Röhlig
  • Hendrik Lehmann
  • Jana Gioia Baurmann

Bernhard Jahntz hat Berliner Geschichte erlebt - und mit gestaltet. Der Oberstaatsanwalt brachte die SED-Größen nach der Wende auf die Anklagebank. In "Ich bin ein Berliner" erinnert er sich aber lieber an die ersten Rosen, die er aus Ostberlin erhielt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Kommt ein Mann ins Bordell... Die Tätowiererin Myra Brodsky steuerte eine nur bedingt jugendfreie Pointe zu unserer Sammlung jüdischer Witze bei.

Gibt es speziellen jüdischen Humor? Funktioniert das Lachen über oder mit dem Rabbi? Im Video erzählen Berliner Juden ihre schönsten jüdischen Witze - und auch ein Rabbi hat einen Schwank parat.

Von
  • Marc Röhlig
  • Julia Nikschick

In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt Rina Aylin aus Israel von ihren Vorurteilen über Berlin, die sie aber ganz schnell abgelegt hat.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
  • Jan Garcia
Rösler auf seiner Reise ins Silicon Valley: "Es fehlt noch an Erfahrung"

Der Wirtschaftsminister investiert in Investoren: Damit Start-ups leichter Geldgeber finden, hat Philipp Rösler ein Zuschussprogramm gestartet. Und schon ein erstes Investor-Start-up-Pärchen gefunden.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })