zum Hauptinhalt
Autor:in

Marc Röhlig

Menschen, die auf Smartphones starren: Ein Paar "kommuniziert"

Menschen, die auf Smartphones starren: Mail checken, Status updaten, Video streamen. Das Smartphone ermöglicht viel - aber es stört auch viel. "Phubbing" wird das unhöfliche Surfen in Gegenwart anderer genannt. Eine Anti-Phubbing-Bewegung feiert ihre ersten Helden.

Von Marc Röhlig
"Wie bei Daktari": Hündin Kaya bei der Urteilsverkündung.

Die Angestellte einer Werbefirma möchte ihre dreibeinige Hündin auch im Büro um sich haben. Der Chef hält das Tier für "traumatisiert" - und daher aggressiv. Es sollte weg. Ein Gericht hat nun über das Schicksal der Hündin entschieden.

Von Marc Röhlig
"Neue Koalitionen" verspricht die IG Metall - und wenn es näselnde Boxer sind.

Die IG Metall zeigt den Parteien wie es geht: schnelle Schnitte, witzige Szenen, klare Botschaften. Ein am Montag veröffentlichtes Webvideo soll Interesse an der Bundestagswahl wecken. Die Klickzahlen sind viel versprechend.

Von Marc Röhlig
Renate Rothbarth, 72, aus Zehlendorf: "Wonscht du in Oscht- oder Wescht-Berlin?"

Renate Rothbarth nennt sich "Kehrwochenflüchtling", denn sie kam vor 50 Jahren aus Schwaben nach Berlin - und war sofort willkommen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt die 72-Jährige aus Zehlendorf, wie ihre Heimat über den Ortswechsel dachte.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
  • Jan Garcia
Wen's juckt: Im Film "Feuchtgebiete" hat die Protagonistin Helen (Carla Juri) allerhand anale Probleme. Facebook & Co. wollten den Trailer dazu lieber nicht zeigen.

Zu feucht für Facebook: Der Filmtrailer zu „Feuchtgebiete“ wird auf dem Sozialen Netzwerken zensiert. Der Filmverleih hat nun eine neue, Online-freundliche Version herausgebracht. Doch was die Gemüter erhitzt, sieht man erst, wenn man sich das Original anschaut.

Von Marc Röhlig
Ausschnitt der neuen Merkel-Homepage: Geschichte anhand von Bildern

Angela Merkel hat eine neue, sehr persönliche Homepage gelauncht. Die Optik orientiert sich an amerikanischen Vorbildern für multimediales Storytelling. Aber wehe, man gibt die Homepage-URL falsch ein. Dann geschieht plötzlich Guerilla-Wahlkampf.

Von Marc Röhlig
"In Tempo"-Wolkenkratzer in Benidorm: Fast fertig, aber doch unfertig.

Ein bisschen BER in Benidorm. Seit vier Jahren entsteht in der spanischen Stadt ein Hochhaus. Es gibt Finanzierungsprobleme, Bauverzögerungen und nun auch ein richtiges Desaster: Im 47-stöckigen Wolkenkrater wurde der Aufzug vergessen. Die Investoren dementieren jedoch.

Von Marc Röhlig

Der Onlinehändler aus New York entlässt mehr als 100 Mitarbeiter in Berlin – und sucht zugleich neue.

Von Marc Röhlig
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) am Mittwoch vor dem Drohnen-Untersuchungsausschuss

Die Verantwortung für das Drohnen-Desaster schiebt Verteidigungsminister Thomas de Maizière auf den Unterschied zwischen "Informationsvorlagen" und "Entscheidungsvorlagen". Dabei gibt es zwischen den Papieren gar keinen großen Unterschied. Wo er hätte eingreifen müssen, zeigt sich an anderer Stelle.

Von Marc Röhlig
Mangelerscheinung: Bei BP brach der Gewinn um ein Viertel ein.

Die Quartalsbilanz für die britische Ölfirma BP sieht schlecht aus: Die Folgen der Deepwater Horizon-Katastrophe, ein schwieriges Russland-Geschäft und sinkende Rohölpreise schlagen zu Buche. Und dann kommen auch noch schlechte Meldungen aus Spanien.

Von Marc Röhlig
Wie hoch ist der Verbrauch? Strommessgeräte geben Auskunft.

Verbraucherzentralen und gewerbliche Energieberater geben Tipps zum Sparen. Mit Strommessgeräten kann man aber auch selbst Stromfressern auf die Schliche kommen.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })