
Im Bundestagsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz wird es interessant +++ Die Bundesregierung und die Putin-Lüge +++ Merkels Staatspartei-Mentalität.
Im Bundestagsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz wird es interessant +++ Die Bundesregierung und die Putin-Lüge +++ Merkels Staatspartei-Mentalität.
Der Harvard-Professor Ziblatt erklärt, welche Gefahren es für die Demokratie in Deutschland gibt - und welche Rolle die sozialen Medien dabei spielen.
Nach der Ansicht des US-Politologen Daniel Ziblatt ist das Schicksal der SPD weiter offen. Einen Linkskurs hält der Bestseller-Autor für gerechtfertigt.
Der BND hat kurz vor dem Breitscheidplatz-Attentat Informationen zu Amri eingeholt. Unter anderem veranlasste er eine Handy-Ortung.
Warum die neue SPD-Spitze nicht mehr aus der Groko drängt +++ „Sea Watch“-Flüchtlinge noch immer nicht in Deutschland +++ AKK nicht beim Nato-Gipfel.
Beim AfD-Parteitag fällt auf: Die Radikalen in der Partei sind nicht nur im rechten „Flügel“ zu finden. Ein Kommentar.
Kampfabstimmungen prägen den AfD-Parteitag. Dabei wurden vergleichsweise gemäßigtere Vertreter abgestraft, Radikale dagegen hatten Erfolg.
Auf Alexander Gauland folgt sein Wunschkandidat Tino Chrupalla an der AfD-Spitze. Was bedeutet das für den Kurs der Partei?
Neben Jörg Meuthen wird Tino Chrupalla die AfD führen. Weidel, Brandner und von Storch sind die Stellvertreter. Der Newsblog zum Nachlesen
Tino Chrupalla folgt auf Alexander Gauland als AfD-Vorsitzender. Er zählt sich zwar nicht zum völkischen „Flügel“, fiel aber schon mit radikalen Äußerungen auf.
Wer folgt Alexander Gauland – und was bedeutet das für den internen Zwist? Zwei Kandidaten haben besonders gute Aussichten auf den Job an der Spitze.
Gauland will nicht noch einmal als AfD-Chef antreten. Die Wahl seines Nachfolgers könnte auch Einfluss haben auf den künftigen Kurs der Partei.
Viele haben Angst vor den Wirkungen von Funkmasten und Handys. Doch oft werden die Strahlungsrisiken falsch eingeschätzt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Auf dem AfD-Parteitag am Wochenende will Alexander Gauland als Vorsitzender aufhören. Auf ihn soll Tino Chrupalla folgen. Doch auch andere wollen den Posten.
Die Unterstützer von Friedrich Merz können sich nicht durchsetzen: Es wird keine Urwahl über die Kanzlerkandidatur geben. Der Newsblog zum Nachlesen.
Kämpferische Reden auf dem CDU-Parteitag: Kramp-Karrenbauer fordert eine Bestätigung als CDU-Vorsitzende. Und bekommt sie - auch von Friedrich Merz.
Die weitgehend unbekannte Silvia Breher folgt auf Ursula von der Leyen in der CDU-Führung. Es ist ein rasanter Aufstieg.
Die CDU-Chefin beendet ihre Parteitagsrede mit einer Kampfansage. Friedrich Merz tut sich dagegen schwer.
Die AfD fürchtet, sie habe ein Plateau erreicht - dabei will sie „Volkspartei“ werden. Die neue Strategie der Rechtspopulisten orientiert sich an den 68ern.
Der Chef der Jungen Union fordert Klarheit über die Kanzlerkandidatur in der Union und erklärt, warum die CDU ein Ende der schwarzen Null nicht mitmachen darf.
Etlichen Politikern macht ihr Beruf zu schaffen. Aber nur wenige reden über die Belastung und den gesundheitlichen Preis des Jobs.
Schwere Vorwürfe im Fall Amri +++ Union will Koalitionsvertrag erneuern +++ Streit um Geld für Kohleausstieg+++
Was ist aus den jungen Springerstiefel-Trägern von früher geworden? Welche Rolle spielen sie heute für die AfD? Ein Interview zur Generation Baseballschläger.
Trotz seiner umstrittenen Tweets wollte er nicht freiwillig zurückzutreten. Nun stimmt der Rechtsausschuss für die Absetzung des AfD-Manns Brandner vom Vorsitz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster