zum Hauptinhalt
Autor:in

Maria Fiedler

Einige Republikaner in Texas hätten am liebsten ihren eigenen Staat.

Die Republikaner in Texas sind unzufrieden mit der demokratischen US-Regierung. Einige von ihnen fordern sogar die Abspaltung des Bundesstaates von den USA. Weil eine entsprechende Petition schon zahlreiche Unterstützer hat, muss sich nun Präsident Obama zu der Angelegenheit äußern.

Von Maria Fiedler
Zusätzlich zu den Ausweisen mit den implementierten Chips, werden die Schüler auch durch Kameras überwacht.

Egal ob in der Mensa, auf dem Pausenhof oder im Unterricht: Mit einem Chip zum Umhängen wollen zwei texanische Schulen immer überwachen können, wo sich ihre Schützlinge gerade aufhalten. Eine Schülerin wehrte sich dagegen und soll nun suspendiert werden. Solche Fälle könnten sich häufen.

Von Maria Fiedler
In Berlin sind 60 Prozent der Prostituierten ausländischer Herkunft.

In kaum einer anderen Großstadt gibt es so viele Fälle von Frauenhandel wie in Berlin. Hier haben sich Behörden und Beratungsstellen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Am heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ berichtet tagesspiegel.de über ein Verbrechen, das nur schwer aufzuklären ist.

Von Maria Fiedler
Die Aktivisten von "Strike Debt" erlassen Schulden, anstatt sie einzutreiben.

Kredite für Studiengebühren, Hauskauf und Behandlungskosten im Krankenhaus: Die Bevölkerung in den USA ist privat hoch verschuldet. Einige Amerikaner haben nun begonnen, den Gläubigern diese Kredite abzukaufen - doch anstatt die Beträge einzufordern, erlassen sie die Schulden.

Von Maria Fiedler
Zur medizinischen Nutzung ist Marihuana in Colorado schon seit dem Jahr 2000 legal.

Haschisch-Brownies im Laden und Marihuana beim Apotheker: Das ist in einigen US-Bundesstaaten schon Realität. Doch in Colorado und Washington avanciert der Joint nun nach einer Volksabstimmung zum legalen Genussmittel. Die Grasindustrie wittert das große Geschäft.

Von Maria Fiedler
Die Aktivisten von "UK Uncut" wollen Starbucks-Filialen in Kinderkrippen und Obdachlosenheime verwandeln.

Die Aktivisten der britischen Bewegung „UK Uncut“ greifen zu ungewöhnlichen Maßnahmen, um Unternehmen anzuprangern, die sich um die Steuer drücken. Nun haben die Demonstranten ein neues Ziel: die Kaffee-Kette Starbucks.

Von Maria Fiedler
MDR-Reporter schlüpfen in die Rolle echter und erfundener Personen.

Was wäre, wenn es am Tag des Mauerfalls schon Twitter gegeben hätte? Das haben sich Mitarbeiter des MDR in Sachsen-Anhalt gefragt. Sieben von ihnen schlüpfen heute in die Rolle echter und erfundener Personen und twittern in Echtzeit deren Sicht auf die Ereignisse des 9. Novembers. Viele User lassen sich davon inspirieren.

Von Maria Fiedler
MDR-Reporter schlüpfen in die Rolle echter und erfundener Personen.

Was wäre, wenn es am Tag des Mauerfalls schon Twitter gegeben hätte? Das haben sich Mitarbeiter des MDR in Sachsen-Anhalt gefragt. Sieben von ihnen schlüpfen heute in die Rolle echter und erfundener Personen und twittern in Echtzeit deren Sicht auf die Ereignisse des 9. Novembers. Viele User lassen sich davon inspirieren.

Von Maria Fiedler
Gerhard Schröder wechselte nach seiner Zeit als Bundeskanzler in die Wirtschaft.

Gerhard Schröder, Otto Schily oder Wolfgang Clement – es gibt zahlreiche Politiker, die nach ihrer Zeit als Spitzenpolitiker einen lukrativen Posten in der Wirtschaft angenommen haben. Mit ihren Kontakten sind die ehemaligen Volksvertreter für die Unternehmen Gold wert. Doch SPD und Grüne wollen diesen Drehtür–Effekt nun verhindern.

Von Maria Fiedler
In einem Wahllokal in Pennsylvania spielte eine Wahlmaschine verrückt.

Scheintote, Stromausfall und übereifrige Beamten: Am Tag der Wahl spielten sich in den USA verrückte Szenen ab. Vor allem in New York gab nach dem Wirbelsturm "Sandy" teilweise Chaos an den Wahlurnen. Trotzdem steht Obama nun als Sieger fest - für abergläubische Amerikaner könnte das eine Überraschung sein.

Von Maria Fiedler
Foto: dapd

Das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ steht gemeinhin für gründliche Recherche und journalistisch sauberes Arbeiten. Genau das aber will Marina Weisband, die ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei, dem Magazin nun absprechen – zumindest was einen Artikel betrifft, den die Autorin Merlind Theile im aktuellen „Spiegel“ über Weisband verfasst hat.

Von Maria Fiedler
Selbst das Kaffeetrinken ist kurz vor der Wahl politisch geworden.

Der Gang zur Urne ist noch ein paar Tage entfernt, doch die Wähler in Amerika müssen sich schon jetzt für einen Kandidaten entscheiden: Beim Kaffeetrinken, in der Bäckerei und bei der Körperpflege - denn einige Unternehmen in den USA führen eine ganz spezielle Art der Meinungsforschung durch.

Von Maria Fiedler
Protest am Brandenburger Tor. Flüchtlinge demonstrieren am Donnerstag für mehr Rechte.

Asylbewerber demonstrieren am Brandenburger Tor für ihre Rechte, das Abgeordnetenhaus streitet über die Flüchtlingspolitik. Die CDU fordert Zuzugsverschärfungen, die Opposition die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetz.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Maria Fiedler
Widerstand: Die Zwangsräumung der Kreuzberger Familie scheiterte am Protest der Anwohner.

Nachbarn verhinderten mit einer Sitzblockade die Zwangsräumung der Wohnung einer Kreuzberger Familie. Nun will die Gerichtsvollzieherin mit der Polizei anrücken.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Maria Fiedler

Der Verband "Wirtschaftsjunioren Deutschland" unterstützt benachteiligte Jugendliche beim Start ins Berufsleben. Auch in Berlin wollen sich die Jungunternehmer in Zukunft an dem vom Familienministerium ins Leben gerufenen Projekt "Jugend stärken" beteiligen.

Von Maria Fiedler

Volker Beck ist am fleißigsten, Dorothee Bär kommentiert gerne Fernsehsendungen: Was Abgeordnete auf Twitter machen, ist interessant, doch nicht immer leicht zu verfolgen. Deshalb hat ein Medieninformatik-Student den Bundestwitter erfunden.

Von Maria Fiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })