zum Hauptinhalt
Autor:in

Marie Rövekamp

Wenn Knut Elstermann von der Winsstraße träumt, dann ist sie menschenleer. Dann ist sie so friedlich, so unheimlich und vertraut wie in seinen Kindheitstagen.

Von Marie Rövekamp

In Kreuzberg haben am Freitagabend mehrere hundert Menschen demonstriert und teilweise randaliert. Dabei warfen sie Steine in Richtung der Beamten und beschädigten ein Möbelhaus. Vier Straftäter wurden festgenommen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Marie Rövekamp
Wieder draußen sitzen und Eis essen.

Berliner Cafés und Eisdielen klappen wieder ihre Gartentische auf. Für die nächsten Tage ist Schluss mit der Winterpause. Selbst der Grill wird an vielen Orten wieder aus dem Keller geholt.

Von Marie Rövekamp

Am Walther-Rathenau-Gymnasium in der Herbertstraße ist am Freitagvormittag ein Schüler niedergestochen worden. Zuvor hatte er sich mit einem Mitschüler geprügelt. Der Junge schwebt nicht in Lebensgefahr.

Von
  • Timo Kather
  • Marie Rövekamp
Blitzerkontrollen in Berlin.

Seit Donnerstag früh kontrolliert die Polizei beim breit angekündigten Blitzermarathon. 537 Raser wurden bislang ermittelt. Einer fuhr mit 102 km/h, wo nur Tempo 60 erlaubt war. Dennoch scheinen sich viele Fahrer auf die Kontrollen vorbereitet zu haben.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Jörn Hasselmann
  • Tanja Buntrock
  • Marie Rövekamp
Rundgang. Klaus Wowereit (l) und Gedenkstätten-Direktor Hubertus Knabe.

Eine Ausstellung in der Stasi-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen erklärt den Alltag von Häftlingen und Bewachern

Von Marie Rövekamp
Signalfarbe Rot. Manche Fahrgäste haben ein mulmiges Gefühl, wenn sie nachts und allein in der U-Bahn sitzen.

In Zügen und auf Bahnsteigen wird nachts gepöbelt, gedroht und manchmal auch geschlagen. Dabei sinkt in Berlin die Zahl der Taten, das zeigen Statistiken. Doch da bleibt eben auch ein Rest von Unsicherheit.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })