Wenn Knut Elstermann von der Winsstraße träumt, dann ist sie menschenleer. Dann ist sie so friedlich, so unheimlich und vertraut wie in seinen Kindheitstagen.
Marie Rövekamp

Achim Achilles stellt sein neues Buch vor.
Vor einem Lokal in Wilhelmstadt hat ein 41-Jähriger einen anderen Mann so sehr geschlagen, dass er auf die Intensivstation gebracht werden musste. Bei dem Schläger handelt es sich um einen Polizisten.
Vor dem Hofbräuhaus in Mitte wollten zwei Zivilpolizisten einen Streit schlichten - und wurden daraufhin selbst attackiert. Mit Worten, mit Händen und Füßen. Und einem Bierkrug.

Wieder zogen Gegner des Asylbewerberheimes in Hellersdorf durch den Ortsteil. Weil ihnen rund 200 Gegendemonstranten mit einer Sitzblockade den Weg versperrten, war die Demo früher als geplant vorbei.
Im Volkspark Hasenheide ist am Freitagnachmittag ein Tourist geschlagen und ausgeraubt worden. Leicht verletzt ließ die Gruppe den Mann auf dem Boden liegen. Einen der Tatverdächtigen hat die Polizei kurz darauf gefasst.
Eine Gruppe von Unbekannten hat am Freitagabend mit einem Messer auf einen Mann eingestochen. Seinem Bekannten verletzten sie am Kopf. Nun ermittelt eine Mordkommission wegen Totschlags.
In Kreuzberg haben am Freitagabend mehrere hundert Menschen demonstriert und teilweise randaliert. Dabei warfen sie Steine in Richtung der Beamten und beschädigten ein Möbelhaus. Vier Straftäter wurden festgenommen.

Lady Gaga hat am Donnerstag ihr neues Album im Berghain vorgestellt. Um der Popsängerin nah zu sein, warteten ihre Fans den ganzen Tag vor dem Club und dem Hotel auf sie. Manche auch die ganze Nacht.

Derzeit läuft die Frist für Eltern, die ihr Kind für das kommende Schuljahr an einer Grundschule in Berlin anmelden wollen. In Brennpunktbezirken meiden viele bildungsnahen Familien die staatlichen Schulen. Elterninitiativen wollen das ändern.

In manchen Kitas werden keine Zähne geputzt.

Berliner Cafés und Eisdielen klappen wieder ihre Gartentische auf. Für die nächsten Tage ist Schluss mit der Winterpause. Selbst der Grill wird an vielen Orten wieder aus dem Keller geholt.

Die Abiturergebnisse aller Berliner Schulen sind seit einigen Tagen im Internet abrufbar. Zwei Gespräche mit Direktoren der schlechtesten Gymnasien über das Ranking und die Auswirkungen auf den Ruf ihrer Schule.
Am Walther-Rathenau-Gymnasium in der Herbertstraße ist am Freitagvormittag ein Schüler niedergestochen worden. Zuvor hatte er sich mit einem Mitschüler geprügelt. Der Junge schwebt nicht in Lebensgefahr.

Lange hatte sich die Bildungsverwaltung gewehrt, doch jetzt wurden die Abiturergebnisse für alle Berliner Schulen im Netz veröffentlicht – angesichts vieler Warnungen aber nur einzeln. Die Bildungsgewerkschaft GEW befürchtet eine Verstärkung der „Selektionsmechanismen“.

Seit Donnerstag früh kontrolliert die Polizei beim breit angekündigten Blitzermarathon. 537 Raser wurden bislang ermittelt. Einer fuhr mit 102 km/h, wo nur Tempo 60 erlaubt war. Dennoch scheinen sich viele Fahrer auf die Kontrollen vorbereitet zu haben.

Alles für die Werbung: Madonna und Lady Gaga kommen in den nächsten Wochen nach Berlin. Dass eine der Popsängerinnen in den Berghain-Club will, gefällt nicht jedem.

Alles für die Werbung: Madonna und Lady Gaga kommen nach Berlin

Eine Ausstellung in der Stasi-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen erklärt den Alltag von Häftlingen und Bewachern

In der Gedenkstätte Hohenschönhausen machen ehemalige Häftlinge des Stasi-Gefängnisses die Führungen und versuchen, zu erklären, was damals hinter den Mauern geschah. Aber was passiert, wenn es von denen niemanden mehr gibt? Deshalb musste sich das Museum etwas Neues einfallen lassen.
Die amtlichen Endergebnisse der Erst- und Zweitstimmen für Berlin stehen seit Mittwoch fest. Bis dahin galten vorläufige Zahlen. An den Gewinnern und Verlierern der Wahl hat sich allerdings so gut wie nichts geändert.
Der Förderverein Berliner Schloss hat bisher ein gutes Drittel von dem gesammelt, was er als Spendensumme für das Berliner Schloss angekündigt hat. Weil der Hauptteil der Gelder noch fehlt, könnte der Bau am Ende schlichter aussehen als geplant.
Die Geschichte der beiden Brüder, die beim Vaterschaftstest schummeln wollten, ist kein Einzelfall. Immer wieder versuchen Männer, ihre Identität mit fremder DNA zu vertuschen – und immer wieder fliegen sie auf.

In Zügen und auf Bahnsteigen wird nachts gepöbelt, gedroht und manchmal auch geschlagen. Dabei sinkt in Berlin die Zahl der Taten, das zeigen Statistiken. Doch da bleibt eben auch ein Rest von Unsicherheit.