zum Hauptinhalt
Autor:in

Marie Rövekamp

Damals war sie noch die Neue. Im August 2006 entstand dieses Foto, da war Angela Merkel – sie wurde im Herbst 2005 gewählt – zum ersten Mal Gastgeberin beim Tag der offenen Tür im Kanzleramt. Heute hat sie längst Routine, wenn plötzlich ganz viele Menschen im Garten stehen. Foto: dpa/Miguel Villagran

Auf einen Blick ins Kanzleramt oder Bundespresseamt? Wo sonst nur wenigen die Türen offen stehen, kann am Wochenende jedermann einen Blick hinein werfen, denn die Regierung zum Tag der offenen Tür. Gut 125 000 Menschen werden erwartet.

Von Marie Rövekamp

Erst vor vier Wochen ist Hajo Palm 217 Kilometer weit gelaufen. 40 Stunden lang durch Kalifornien, bei 50 Grad durch eine Senke, die nicht ohne Grund Death Valley heißt – Tal des Todes.

Von Marie Rövekamp

Nach zwei Jahren Restaurierung ist das Sowjetische Ehrenmal Schönholz wiedereröffnet worden.

Von Marie Rövekamp

Ab Freitag wird der alte Flughafen Tempelhof in Berlin zur riesigen Konzertkulisse. Erst spielen Die Toten Hosen und dann die Ärzte

Von
  • Marie Rövekamp
  • Tanja Buntrock

Die erste Burlesquebar hat in Berlin eröffnet: Die Chansonnetten singen, tanzen und schauspielern. Wenn sie aber die Hüllen fallen lassen, ist das kein Strippen. Coco Clownesse, Bana Banana und Rosie Riot verstehen sich vielmehr als Göttinnen, die Frauenpower verkörpern.

Von Marie Rövekamp
Die Dealer im Görlitzer Park besorgen Anwohner. Monika Herrmann will das Problem lösen und Marihuana in einem Coffeeshop verkaufen lassen.

Kaum im Amt, will Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann das Drogenproblem im Görlitzer Park angehen. Statt von Dealern soll das Marihuana in einem Coffeeshop verkauft werden - weil es im öffentlichen Interesse stünde.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })