zum Hauptinhalt
Autor:in

Marion Koch

Mehrwert. Viele Firmen locken mit Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu gehören Managementprogramme und Weiterbildung. Foto: dpa

Nur die wenigsten Firmen können derzeit Traumgehälter zahlen. Dafür haben sie anderes zu bieten – zum Beispiel langfristige Perspektiven

Von Marion Koch

Wie der Spagat gelingt, kurz und knapp die wichtigsten Daten zusammenzutragen – und trotzdem einfallsreich und originell zu wirken

Von Marion Koch

Sind die Älteren in der Rangfolge tatsächlich die besseren Chefs und die Jüngeren die Kreativen? Was dran ist an solchen Klischees und warum man Schwestern und Brüder besser nicht im Lebenslauf erwähnt.

Von Marion Koch

Sie haben hart trainiert, mehr Niederlagen als Siege erlebt – und es trotzdem geschafft, sich immer wieder zu motivieren. Was Heike Drechsler, Michael Groß und Erhard Wunderlich vom Sport für den Beruf gelernt haben

Von Marion Koch
288495_0_bc8a5820.jpg

In zwei Wochen startet das neue Ausbildungsjahr. Viele Stellen sind schon weg. Doch es gibt noch Restplätze.

Von Marion Koch

40 Jahre hatte seine Erinnerung geschwiegen, nichts schien mehr präsent zu sein von seiner Zeit im Stasiknast. Aber plötzlich kamen die Bilder der Vergangenheit zurück, wuchtig, qualvoll, obsessiv. Der Versuch einer Bewältigung.

Von Marion Koch

Die Studienbedingungen sind für viele Bachelorstudenten nicht besonders gut. Die Karrierechancen schon, sagen Hochschulexperten und Berliner Arbeitgeber.

Von Marion Koch

Wer ständig überfordert ist, gemobbt wird oder sich zu sehr mit der Arbeit identifiziert, kann depressiv werden. Ein Jurist erzählt, warum er die Notbremse ziehen musste – und jetzt einen neuen Job sucht.

Von Marion Koch

Warum es sich wieder lohnt, Geigenbauer, Steinmetz oder Schuhmacher zu werden. Drei Handwerker berichten aus ihrem Alltag

Von Marion Koch

Die Kirchen gehören in Berlin zu den größten Arbeitgebern. Sie zahlen zwar nicht besonders gut, bieten dafür aber sichere Jobs.

Von Marion Koch

Es spielt keine Rolle, für wen Sie arbeiten. Anderswo wird es auch nicht besser, sagen die Autoren des „Frustjobkillerbuches“. Wie Sie den Job, den Sie haben, zu dem machen, den sie wollen.

Von Marion Koch
Der Denker

Sie prägen die Diskussion um aktuelle gesellschaftliche Fragen - und lösen Alltagsprobleme im Berufsleben: Warum Philosophen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.

Von Marion Koch

Immer mehr Frauen machen sich selbstständig. Beim Unternehmerinnentag können sie Kontakte knüpfen – und voneinander lernen.

Von Marion Koch

Das Heckentheater in Rheinsberg wird 250 Jahre alt. Und bietet feine Klassik für tausend Besucher.

Von Marion Koch

In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr. Mit der Lehrstellenbörse „Perspektive Jugend“ unterstützt der Tagesspiegel Jugendliche bei der Suche nach einer Stelle

Von
  • Benjamin Haerdle
  • Marion Koch
trainee

Erst Studium, dann praktische Ausbildung: In fast allen Branchen stellen Firmen in Berlin Trainees ein. Sie lernen die Organisationsstruktur kennen und haben später gute Chancen auf eine Führungsposition.

Von Marion Koch

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portal meinestadt.

Von Marion Koch

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portal meinestadt.

Von Marion Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })